• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildungaktueller Menüpunkt
  • Jobs / Karriere
Bildungsnews

Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege ohne Matura

  1. OÖG
  2. Bildung
  3. News Übersicht
  4. News Detail
Ausbildung / 15.05.2023  
Anja Wachs startete die Ausbildung zur Pflegefachassistenz in Freistadt
Bildtext: Anja Wachs startete nach ihrer PFA-Ausbildung in Freistadt im September 2022 das Bachelor-Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe OÖ Bildquelle: OÖG, honorarfrei;

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der OÖ Gesundheitsholding und die FH Gesundheitsberufe OÖ bilden verschieden Pflege- und Gesundheitsberufe aus – das erklärte, gemeinsame Ziel: Möglichst viele Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen und zu qualifizieren. Dabei ist das Studium der Gesundheits- und Krankenpflege nicht nur nach der Matura möglich. Nach Abschluss der Pflegefachassistenzausbildung ist mit bestandenem Englischmodul B2 sowie einem Vorbereitungsmodul Pflegewissenschaft und Pflegeprozess sogar der Einstieg ins dritte Studiensemester möglich. So kann der Bachelorabschluss bereits nach 4 Jahren erreicht werden.

Die Mühlviertlerin Anja Wachs wählte genau diesen Weg: „Rückblickend bin ich sehr froh über diesen Weg und sehe die PFA-Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt als riesigen Vorteil – für mich persönlich als auch als Basis für mein weiterführendes Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH für Gesundheitsberufe, das ich im September 2022 gestartet habe. Schon im Sommer 2024 werde ich meinen Bachelorabschluss machen können.“

„Die Durchlässigkeit unserer Ausbildungen ist uns besonders wichtig. Der modulare Aufbau ermöglicht es den (angehenden) Pflegekräften, die Ausbildung und ihre spätere Karriere in der Pflege individuell zu gestalten“, erklärt Mag.a Martina Bruckner, Leitung der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der OÖ. Gesundheitsholding.

„Wir freuen uns über alle PflegefachassistentInnen, die sich entscheiden bei uns ihre Pflegeausbildung weiter fortzusetzen und den Bachelorabschluss zu machen. Genauso wie über jene, die den Weg über die Studienberechtigungsprüfung oder über relevante einschlägige berufliche Qualifikationen wie z.B. Bandagist/in wählen. Oder AbsolventInnen einer Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe sind und bei uns zu studieren beginnen“, betont MMag.a Bettina Schneebauer, Geschäftsführung FH Gesundheitsberufe OÖ.

Weiterführende Informationen
  • Die gesamte Presseaussendung finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt