• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Phyrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
  • Presse
  • Kontakt
Standorte
  • Standorte
    Standorte
    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Karriere
News Detail
  1. OÖG
  2. Bildung
  3. News Übersicht
  4. News Detail

Das war der „BOYSDAY“ an der GuKPS Vöcklabruck
Ausbildung / 15.11.2019  

Die Burschen konnten am „Boysday“ die richtige Händehygiene mit UV-Licht ausprobieren und zeigten dabei großes Interesse.
Riesigen Spaß hatte die große Gruppe auch an den Reanimationsübungen mit dem SimPad.
Neben vielen anderen Möglichkeiten etwas auszuprobieren, gab es auch eine Station, wo sie mit Gummibärli einen Operationssimulator testen konnten.
An dieser Station konnten die jungen Schüler einiges zum Thema Blutdruck bzw. Puls und Sauerstoffsättigung erfahren und auch ihre eigenen Werte messen.

Gestern besuchten 26 jungen Burschen der 3. Klassen der NMS 2 Schwanenstadt und der NMS der Franziskanerinnen Vöcklabruck mit ihren BegleitlehrerInnen den „Boysday“ an der GuKPS Vöcklabruck.

Es wurde mit einer Präsentation der Ausbildungen der GuKPS am Salzkammergut Kliniken gestartet. Dann folgten praxisnahe Übungen in Kleingruppen und eine Führung durch das Institut für physikalische Medizin. Es gab auch Stationsbetriebe die von Auszubildenden und Lehrern der GuKPS betreut wurden. An den Stationen durften die Burschen Blutdruck bzw. Puls und Sauerstoffsättigungen messen, Verbände selber anlegen lernen und eine Händehygiene mit UV- Licht versuchen. Mittels SimPad durften sie auch noch eine Reanimationsübung probieren und Organmodelle selber zusammenbauen.

Die Führung durch das Institut für physikalische Medizin wurde von Physiotherapeut Philipp Gstöttner übernommen. Die Schüler konnten praktische Übungen an verschiedenen physiotherapeutischen Geräten wie zum Beispiel am „Space Curle“ machen.

Zum Abschluss des „Boysday“ gab es noch eine gemeinsame Besprechung des gesamten Tages.

Facebook Linked In Whatchado OOEG TV Kununu Xing
OÖG
Gemeinsam für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen