Für all jene, die sich grundsätzlich für eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich interessieren, aber noch nicht ganz sicher sind, ob es für sie das Richtige ist bzw. welcher Bereich am besten gefällt, bieten die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) der Oberösterreichischen Gesundheitsholding die Lösung: Das Berufsfindungspraktikum (BFP) an vier der neun Schulstandorten. Auch die Schule am Klinikum Schärding startet jedes Jahr im Herbst einen solchen Lehrgang – wie erfolgreich das verlaufen kann, beweisen die beiden jungen PflegepädagogInnen Jana Bayer und Fabian Schardinger. Im Berufsfindungspraktikum auf den Geschmack gekommen, machten sie ihre Pflegeausbildung und kehrten nun sogar als Lehrer/in an „ihre“ Schule zurück.
„Da ich nach meinem Matura-Abschluss meinen Berufsweg im Gesundheitswesen einschlagen wollte, aber ich mir noch nicht sicher war, wie dieser Weg konkret aussehen kann und soll, entschied ich mich für das Berufsfindungspraktikum“, erzählt die junge Innviertlerin Jana Bayer. Der gelernte Einzelhandelskaufmann, Fabian Schardinger, entdeckte während des Zivildienstes sein Interesse für die Pflege: „Ich kann sagen, das Praktikum war eine optimale Vorbereitung für die Pflegeausbildung – ich lernte nicht nur bereits theoretische Inhalte kennen, sondern durch die Praktika verlor ich auch die letzte Scheu vor dem Kontakt mit kranken und älteren Menschen“. „Wir werden nicht müde, die Vielfältigkeit und vor allem die Durchlässigkeit unserer Ausbildungen zu betonen. Die beiden KollegInnen sind der beste Beweis dafür“, freut sich Claudia Schmid MHPE, Standortleiterin der Schule am Klinikum Schärding. Bei Interesse steht Ihnen die Schule am Klinikum Schärding gerne für Fragen zur Verfügung. Alle Infos unter www.ooeg.at/pflegeausbildung