• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildungaktueller Menüpunkt
  • Karriere
Bildungsnews

OÖG-Schulen mit erster berufsbegleitender Pflegefachassistenz-Ausbildung in Oberösterreich

  1. OÖG
  2. Bildung
  3. News Übersicht
  4. News Detail
Gesundheitsholding / 27.08.2020  
Auszubildender Pflegefachassistenz Ausbildung berufsbegleitend OÖG
Pflegeausbildungen an den OÖG-Schulen sind jetzt auch berufsbegleitend möglich und sehr gut für Berufs-WiedereinsteigerInnen oder- wechslerInnen geeignet.

Diese Ausbildungs-Form ermöglicht es, neben der Ausbildung im angestammten Beruf oder einem pflege-nahen Beruf in Teilzeit weiter tätig zu sein.

Ausbildungsaufbau

Die Ausbildung wird in einem Mix aus Präsenz- und Online-Unterricht geführt. Die intensive pädagogische Begleitung durch die Lehrenden in Theorie und Praxis ist Garant für das Erlangen der erforderlichen Handlungssicherheit bis zum Ausbildungsende.

Einstiegsvoraussetzungen

Neben dem Interesse für die Pflege und einem „G´spür“ für Menschen ist u. a. die positive Absolvierung von 10 Schulstufen, ein Lehrabschluss oder ein positiv abgeschlossenes 1. Lehrjahr mitzubringen

Während der Ausbildung

ist man sozialversichert und erhält Taschengeld bzw. - je nach individueller Situation - eine Finanzierung über eine Stiftung.

Bei jemandem, der sich für eine berufsbegleitende Ausbildung entscheidet, kann der letzte Schulabschluss schon länger zurückliegen, daher gibt es Begleit-Angebote wie „Lernen wieder lernen“.

Und damit Mama oder Papa beruhigt zur Schule oder ins Praktikum gehen können, stehen den Auszubildenden die OÖG-Kinderbetreuungsangebote offen.

Infos

Da rund um diese Ausbildung mitunter ein besonderer Beratungsbedarf besteht, stehen die Teams der GuKPS Freistadt und Rohrbach verstärkt zur Verfügung.

 

Bewerbungsschluss: 30.10.´20

Ausbildungsbeginn: 01.02.´21

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Mehr auf https://www.ooeg.at/bildung/ausbildung-pflegeberufe bzw. https://www.ooeg.at/service/presse/gesundheitsholding/presseberichte-ooe-gesundheitsholding

 

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt