Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den nötigen Corona-Regelungen für unsere PatientInnen sowie BesucherInnen.
Sollten bei Ihnen als Besucherin oder Besucher sowie Begleitperson aktuell Symptome eines grippalen Infektes (Husten, vermehrter Schnupfen, Halsschmerzen oder Fieber) bestehen, so verschieben Sie bitte - zur Wahrung der Sicherheit Ihres in der Klinik befindlichen Angehörigen - Ihren Besuch bzw. die Begleitung. Wir danken vielmals für Ihr Verständnis!
Dieser Hinweis gilt auch für beaufsichtigungspflichtige Kinder, die mit der Besucherin/ dem Besucher mit in die Klinik gebracht werden.
Die 3-G-Regel ist entfallen. Es besteht aktuell keine Maskenpflicht.
Besucherregelung

Ein/e Patient/in darf 1x pro Tag von zwei Personen für eine Stunde Besuch erhalten.
Besucher-PIN
PatientInnen können selbst entscheiden, wer sie besuchen kommt. Jede Patientin und jeder Patient
bekommt einen persönlichen Besucher-PIN. Die PatientInnen geben den PIN an ihre Wunschbesucher weiter.
An der Eingangsschleuse wird der PIN abgefragt.
Besuchszeiten
Täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr
keine Maskenpflicht

In unseren Kliniken besteht aktuell keine Maskenpflicht!
Verhaltensregeln für ambulante PatientInnen
Diese Maßnahmen für einen sicheren Ambulanzbesuch sind zu befolgen, damit die Ambulanzversorgung dauerhaft aufrecht erhalten werden kann:

Vereinbaren Sie bitte telefonisch Ihren Ambulanztermin!
Ein Ambulanzbesuch ohne Termin führt zu langen Wartezeiten und erschwert die Einhaltung der Abstandsbestimmungen.

Halten Sie bitte den vereinbarten Termin unbedingt ein!
Ihre Pünktlichkeit erleichtert die Terminkoordination und verkürzt Wartezeiten.

Kommen Sie bitte alleine!
Eine Begleitperson ist dann erlaubt, wenn Sie diese zur Unterstützung brauchen.

Keine Maskenpflicht im Klinikum!
Aktuell besteht keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske.

Desinfizieren Sie bitte Ihre Hände!
Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung.


Halten Sie bitte unbedingt die Husten- und Niesetikette ein!
Husten und niesen Sie in die Ellenbeuge oder in ein Taschentuch, das Sie danach sofort entsorgen.
Keine Abholung von Befunden
Weiterhin können PatientInnen ihre Befunde nicht persönlich abholen.
Bitte schreiben Sie ein E-Mail an die Fachabteilung oder rufen Sie dort an, wenn Sie einen Befund dringend benötigen. Für das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr verwenden Sie bitte diese E-Mail Adresse befundanforderung.sr@ooeg.at.
Wir werden Ihnen den Befund daraufhin per Post zusenden.
Danke für Ihr Verständnis!