Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen durch die Corona-Impfung. Die Impfung wirkt. Sie schützt vor einem schweren Krankheitsverlauf und reduziert die Virusübertragung deutlich.
Unsere Expertinnen und Experten beantworten in den Videos auf dieser Seite viele Detailfragen.
Zudem haben wir für Sie die Fakten kompakt zusammengefasst.
Information zur Corona Grundimmunisierung
Corona Experte Prim. Doz. Dr. Bernd Lamprecht vom Kepler Universitätsklinikum informiert über die Corona Grundimmunisierung und erklärt welche Rolle eine Genesung dabei spielt.
Corona- Auffrischungsimpfung, der 4. Stich
Corona Experte Prim. Doz. Dr. Bernd Lamprecht vom Kepler Universitätsklinikum informiert über die Corona Auffrischungsimpfung, den 4. Stich.
Impfaufruf des OÖ Spitalpersonals
Am 21.10. fand vor unseren Kliniken ein Impfaufruf unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen eines landesweit gemeinsam mit allen Spitalsträgern und der Ärztekammer Oberösterreich organisierten Aktionstages statt.
Damit wollen wir auf die große Belastung durch die schwierige Arbeit mit Covid-Patientinnen und -patienten aufmerksam machen und an die Solidarität und Mithilfe der Bevölkerung appellieren.
DIE COVID-IMPFUNG WIRKT, IST SICHER UND VERHINDERT SCHWERE KRANKHEITSVERLÄUFE!
Lass dich impfen!
Nebenwirkungen der Covid Impfung - Abwägung von Vor- und Nachteilen
Prim. Dr. Dovjak vom Salzkammergut Klinikum spricht über die Abwägung von Vor - und Nachteilen einer Covid-Impfung.
Er erklärt die möglichen Nebenwirkungen und die Vorteile der Impfung zum Eigenschutz sowie der Solidarität mit Mitmenschen. Es ist eine Entscheidung der Vernunft!
Covid Erkrankung bei jungen Menschen und Long Covid
Leider glauben viele Menschen, dass ihr gutes Immunsystem sie vor einem schweren Verlauf schützt. Diese Sicherheit trügt. OÄ Dr. Mathes Hufnagl, Anästhesistin und Intensivmedizinerin am Salzkammergut Klinikum, klärt auf und berichtet über ihre Erfahrung mit Covid Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation und über die Spätfolgen wie z.B. das Long Covid Syndrom.
Sicherheit der neuen Impfstofftechnologien bei der Corona Impfung
Priv.-Doz. Dr. Rainer Gattringer, Leiter des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen, zur Sicherheit der Technologien, die bei Corona Impfstoffen verwendet wurden. An mRNA-Impfstoffen und Vektor-Impfstoffen wurde schon jahrzehntelang geforscht.
Corona, Impfung, Schwangerschaft und Kinderwunsch
Oberärztin Dr. Christine Schatz, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum klärt auf zum Thema Auswirkungen von Corona und Impfung auf Fruchtbarkeit und Schwangerschaft.
Herzmuskelentzündung in Verbindung mit Covid und der Covid-Impfung
Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Siostrzonek, Kardiologe am Ordensklinikum in Linz klärt auf, wie selten eine Myokarditis, also eine Herzmuskelentzündung, infolge einer Impfnebenwirkung auftritt. Herzmuskelschäden treten auch bei Covid Erkrankungen auf, die Eintrittswahrscheinlichkeit einer Myokarditis ist hier 10-20 mal größer.
Corona Impfung für Genesene
Primar Dozent Dr. Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Uniklinikum klärt auf, wann für Menschen, die bereits an Covid erkrankt waren und nun als genesen gelten, der beste Zeitpunkt einer Impfung ist.
Corona Impfschutz für chronisch Kranke und Angehörige
Oberarzt Mag. DDr. Alexander Lang, Facharzt für Innere Medizin, Leiter der Palliativstation am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ruft auf chronisch kranke Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist, durch die Corona-Impfung - auch als Angehörige/r - zu schützen.
Anteil ungeimpfter Covid-19 PatientInnen auf Intensivstationen
Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht vom Kepler Universitätsklinikum beantwortet eine Medienanfrage zur Rate der geimpften bzw. ungeimpften Covid-19 PatientInnen auf Intensivstationen am 10. September 2021.
Corona Impfung für Kinder und Jugendliche
Oberärztin Dr. Christina Jirosch, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf nennt 3 Gründe, warum man auch Kinder und Jugendliche gegen COVID-19 impfen lassen sollte.
Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe gegen die Mutationen des Corona-Virus
Priv.-Doz. Dr. Rainer Gattringer, Leiter des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen, zur Wirkung der Corona Impfstoffe gegen die Mutationen des Corona-Virus.
Corona - Herdenimmunität
Primar Dozent Dr. Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Uniklinikum klärt auf, was Herdenimmunität bedeutet.
Es gibt Menschen, die sich nicht impfen lassen können, weil sie bestimmte Vorerkrankungen haben oder weil sie noch zu jung sind. Diese Menschen sind auf eine geschützte Umgebung angewiesen. Leisten Sie Ihren Beitrag, lassen Sie sich impfen.
Covid-Impfung und Kinderwunsch, Impfung in der Schwangerschaft
Univ.-Prof. Dr. Peter Oppelt, Vorstand der Uniklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und gyn. Endokrinologie am Kepler Uniklinikum klärt über die Unbedenklichkeit der Impfung in Bezug auf Fruchtbarkeit auf.
Leider können ungeimpfte Schwangere einen schweren Covid-Verlauf haben, was besonders in der Schwangerschaft sehr belastend ist. Die Impfung bietet auch Schwangeren einen guten Schutz und ist für das Baby vollkommen bedenkenlos.
OÖGTV FAQs Antikörpertest
Corona-Experte Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht vom Kepler Universitätsklinikum in Linz beantwortet alle Fragen zum Antikörpertest
FAQs zur Corona-Impfung
Mehr als 400.000 OberösterreicherInnen sind mit Stand Anfang Mai schon zumindest ein Mal gegen das Corona-Virus geimpft. Alle über 50-Jährigen, die sich impfen lassen wollen, bekommen einen Termin. Und: Je mehr sich impfen lassen, desto besser. Denn nur so ist ein Weg zurück zur Normalität möglich! Wer noch unsicher ist – Corona-Experte Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht beantwortet aktuelle Fragen zur Corona-Impfung.
- COVID-19 betrifft alle Altersgruppen.
- Schwere Krankheitsverläufe treten häufiger bei Personen höheren Alters und bei Personen mit Vorerkrankungen auf, aber nicht ausschließlich.
- COVID-19 kann Langzeitfolgen haben und tödlich enden.
- Die Impfung ist der beste Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf.
Rund 10 % der Personen, die eine akute Covid-19 Infektion durchgemacht haben, leiden über einen längeren Zeitraum unter Symptomen. - Long Covid-PatientInnen leiden oft noch Monate nach der akuten Infektion unter Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Herzrasen, Geruchs- und/oder Geschmacksverlust, etc. Dies kommt auch bei milden Verläufen der Akutinfektion vor.
- Die Wirksamkeit und die Sicherheit der Impfstoffe sind mittlerweile weltweit an mehreren Millionen Personen geprüft und belegt.
- Die Impfung senkt das Risiko einer Ansteckung sowie das Risiko andere anzustecken.
- Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt beraten oder kontaktieren Sie bei Fragen die Coronavirus-Hotline der AGES 0800 555 621, die rund um die Uhr erreichbar ist.
Faktencheck Corona-Schutzimpfung
Aufklärungs- und Dokumentationsbögen