• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Freistadt - zur StartseiteKlinikum Freistadt - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Stillberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik - News

Schulterspezialist im Klinikum Freistadt: „Schmerzen sind sehr gut behandelbar“

  1. Klinikum Freistadt
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Freistadt / 05.05.2022  
Auch SportlerInnen haben oft Probleme mit der Schulter – vor allem bei Überkopfsportarten wie Faustball, Volleyball oder Tennis. „Diese lassen sich endoskopisch oft sehr gut behandeln“, sagt der Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt Primar Dr. Christoph Pirkl
Auch SportlerInnen haben oft Probleme mit der Schulter – vor allem bei Überkopfsportarten wie Faustball, Volleyball oder Tennis. „Diese lassen sich endoskopisch oft sehr gut behandeln“, sagt der Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt Primar Dr. Christoph Pirkl (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Die Abnützung der Schulter ist sehr weit verbreitet. „Die gute Nachricht ist: Man kann sie gut therapieren“, sagt der Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt Primar Dr. Christoph Pirkl
Die Abnützung der Schulter ist sehr weit verbreitet. „Die gute Nachricht ist: Man kann sie gut therapieren“, sagt der Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt Primar Dr. Christoph Pirkl (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
„Der wertschätzende und verständnisvolle Umgang miteinander ist das Wichtigste“, sagt der Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt Primar Dr. Christoph Pirkl
„Der wertschätzende und verständnisvolle Umgang miteinander ist das Wichtigste“, sagt der Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt Primar Dr. Christoph Pirkl (Bildquelle OÖG/honorarfrei)
V.l.n.r.: Prim. Dr. Norbert Fritsch, Prim. Dr. Christof Pirkl, Mag. Dr. Franz Harnoncourt
V.l.n.r.: Prim. Dr. Norbert Fritsch, Prim. Dr. Christof Pirkl, Mag. Dr. Franz Harnoncourt
V.l.n.r.: Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Prim. Dr. Norbert Fritsch, Prim. Dr. Christof Pirkl
V.l.n.r.: Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Prim. Dr. Norbert Fritsch, Prim. Dr. Christof Pirkl
Prim. Dr. Christof Pirkl, Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt
Prim. Dr. Christof Pirkl, Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Freistadt

Der Spitzenmediziner Primar Dr. Christof Pirkl ist ein echter Gewinn für die PatientInnen aus der Region. Seit 1. September 2021 leitet er die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (vormals Unfallchirurgie) im Klinikum Freistadt. Sein Schwerpunkt ist die Schulterchirurgie. „Schulterschmerzen sind gut behandelbar, man muss sie nicht behalten, wie früher landläufig gesagt wurde“, sagt der Spezialist. Neben konservativer Therapie kann – ähnlich wie bei Knie und Hüfte – auch der Einsatz eines künstlichen Schultergelenks wieder neue Bewegungsfreiheit ermöglichen.

„Primar Pirkl ist ein orthopädisch-unfallchirurgischer Allrounder mit einer Hochspezialisierung, die für den Standtort sehr wichtig ist“, sagt Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖG. „Er ist eine weitere Aufwertung für unser Haus und ein Magnet für Jungärztinnen und -ärzte, die von ihm lernen möchten“, sagt Primar Dr. Norbert Fritsch, Ärztlicher Direktor am Klinikum Freistadt.

Weiterführende Informationen
  • Die gesamte Presseunterlage finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Klinikum Freistadt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt