10 Jahre ist es her seit der Eröffnung der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit am Klinikum Schärding. 2013 startete die psychiatrische Tagesklinik mit zwei PatientInnen, einem hoch motivierten Team und dem Ziel, ein wohnortnahes Angebot für den Raum Schärding und Ried zu etablieren. Mittlerweile wurden mehr als 1.200 PatientInnen behandelt, was deutlich zeigt, dass sich die Tagesbehandlung zu einem verlässlichen Konzept entwickelt hat. 10-Jahre-Bestehen sprechen klar für die Tagesbehandlung, für eine gelungene wohnortnahe Gesundheitsversorgung und eine gut funktionierende häuserübergreifende Kooperation. Häuserübergreifende Zusammenarbeit bündelt das Know-how und stärkt die regionale Gesundheitsversorgung enorm. Das bestätigen auch die zahlreichen anderen Kooperationen innerhalb der OÖG, sowohl mit anderen Krankenhäusern, als auch mit externen Organisationen.
Multiprofessionelles Team als Gewinnbringer
Das Team – bestehend aus FachärztInnen, Psychologinnen, speziell geschulten PflegemitarbeiterInnen, Ergo- und PhysiotherapeutInnen, einer Musiktherapeutin, DiätologInnen sowie einer Sozialarbeiterin – macht die Tagesbehandlung erst zu einem Erfolgskonzept. Durch die breit aufgestellten Therapie- und Behandlungsmethoden, aufgrund der Multidisziplinarität, wird den PatientInnen eine umfangreiche Behandlung geboten.