Seit Anfang des Jahres übernahm Primar Dr. Sebastian Jülg (37) die Leitung der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Die Freude über die Besetzung ist auch für uns als Unternehmensleitung groß. Prim. Dr. Sebastian Jülg ist ein junger, kompetenter und engagierter Mediziner, der nun die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe leitet und damit für eines der wesentlichsten regionalen Leistungsangebote des Klinikums verantwortlich ist“, sagt Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖG. Auch Primar Dr. Norbert Fritsch, der Ärztliche Direktor des Klinikums Freistadt freut sich über erfrischenden Wind im Führungsteam des Klinikums: „Es ist eine Freude zu sehen wie sehr sich Primar Jülg in den vergangenen dreieinhalb Monaten den Führungsaufgaben erfolgreich gestellt hat.“
„Wir sehen uns als primäre Anlaufstelle für gynäkologische und geburtshilfliche Patientinnen im unteren Mühlviertel“, sagt Primar Dr. Sebastian Jülg, der mit seiner Familie auch in Freistadt lebt.
Jährlich werden rund 500 Entbindungen ab der 37. Schwangerschaftswoche begleitet. Primar Dr. Sebastian Jülg brachte viel Erfahrung bei „äußeren Wendungen“ mit, sodass sich diese in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich etablieren konnte. Mit dem richtigen Dreh können Babys mit dem richtigen Dreh aus der Steiß- oder Querlage durch eine äußere Wendung mit dem Köpfchen ins Becken der Mutter gedreht werden, um so eine natürliche Geburt zu ermöglichen. Im Klinikum Freistadt passiert das etwa einmal im Monat. „Die Methode erlebt eine Renaissance und gewinnt wieder mehr an Bedeutung“, sagt Primar Jülg. Das gesamte Geburtshilfe-Team freut sich mit, wenn auf diese Weise eine spontane, natürliche Geburt möglich wurde.