• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

40 Jahre Klinikum Rohrbach - 40 Jahre moderne medizinische Versorgung für die Bevölkerung im Mühlviertel

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Rohrbach / 14.09.2022  
Gruppenbild Kollegiale Führung des Klinikums Rohrbach v.l.n.r.: Ärztlicher Direktor OA Dr. Wolfgang Tenschert, Kaufmännischer Direktor Mag. Leopold Preining, MBA, Pflegedirektorin Christa Kneidinger, MBA
Bild 1: Die Kollegiale Führung des Klinikums Rohrbach v.l.n.r.: Ärztlicher Direktor OA Dr. Wolfgang Tenschert, Kaufmännischer Direktor Mag. Leopold Preining, MBA, Pflegedirektorin Christa Kneidinger, MBA (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Pflegemitarbeiterin Petra Riegebauer von der Akutgeriatrie und Remobilisation des Klinikums Rohrbach trainiert mit Patientin Christine Atzgerstorfer im Therapiegarten, um sie wieder fit für den Alltag zu machen.
Bild 2: Pflegemitarbeiterin Petra Riegebauer von der Akutgeriatrie und Remobilisation des Klinikums Rohrbach trainiert mit Patientin Christine Atzgerstorfer im Therapiegarten, um sie wieder fit für den Alltag zu machen. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Vor dem  Magnetresonanztomografen v.l.n.r.: Leiterin der Radiologie Prim.a Dr.in Julia Röper-Kelmayr, leitender Radiotechnologe Stefan Lanzerstorfer, 1. OÄin Dr.in Helga Krudl, Ass.Dr. Mathias Singer
Bild 3: Seit 2019 verfügt das Klinikum Rohrbach über einen Magnetresonanztomografen, der in Kooperation mit der ÖGK betrieben wird und damit sowohl SpitalspatientInnen als auch PatientInnen aus dem niedergelassenen Bereich zur Verfügung steht. V.l.n.r.: Leiterin der Radiologie Prim.a Dr.in Julia Röper-Kelmayr, leitender Radiotechnologe Stefan Lanzerstorfer, 1. OÄin Dr.in Helga Krudl, Ass.Dr. Mathias Singer (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
V.l.n.r.: Ärztlicher Direktor Klinikum Rohrbach OA Dr. Wolfgang Tenschert; Pflegedirektorin Christa Kneidinger, MBA; LHStv.in Mag.a Christine Haberlander; der Vorsitzende der Geschäftsführung OÖG Mag. Dr. Franz Harnoncourt und Kaufmännischer Direktor Mag. Leopold Preining, MBA
Bild 4: V.l.n.r.: Ärztlicher Direktor Klinikum Rohrbach OA Dr. Wolfgang Tenschert; Pflegedirektorin Christa Kneidinger, MBA; LHStv.in Mag.a Christine Haberlander; der Vorsitzende der Geschäftsführung OÖG Mag. Dr. Franz Harnoncourt und Kaufmännischer Direktor Mag. Leopold Preining, MBA (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander im Interview
Bild 5: „40 Jahre Klinikum Rohrbach bedeutet 40 Jahre moderne medizinische Versorgung unserer Bevölkerung im Mühlviertel“, sagt Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)

In den nunmehr 40 Jahren seines Bestehens hat sich das Klinikum Rohrbach zu einer unverzichtbaren Gesundheitseinrichtung im Land etabliert, zieht Oberösterreichs jüngstes Klinikum eine erfolgreiche Bilanz anlässlich des Jubiläums. So werden jährlich mehr als 100.000 Menschen medizinisch auf höchstem Niveau versorgt – und zwar von der Geburt bis zum Lebensende.

Seit der Gründung im Jahr 1982 sind das Klinikum und die gebotenen Leistungen stetig gewachsen. Meilensteine der jüngeren Vergangenheit waren die Eröffnung des Departments fürs Akutgeriatrie und Remobilisation sowie der Magnetresonanztomograf, der seit 2019 in Kooperation mit der ÖGK betrieben wird – ein wegweisendes Pilotprojekt. Dazu kommen das Kinder- und Jugendrehabilitationszentrum kokon, das in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikum Rohrbach betrieben wird, und die neue ambulante fachspezifische Versorgung von bestimmten Augenerkrankungen in Kooperation mit dem Kepler Universitätsklinikum.

Zudem hat sich das Klinikum als wertvoller, verlässlicher und wichtiger Arbeitgeber in der Region etabliert – mit mittlerweile mehr als 670 MitarbeiterInnen.

Weiterführende Informationen
  • Die gesamte Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt