Im Klinikum Freistadt wird Raum für die Gesundheitsversorgung der Zukunft geschaffen. Bis 2029 werden rund 28 Millionen Euro in das Krankenhaus investiert.
Im unteren Mühlviertel ist das Klinikum Freistadt der größte Gesundheitsversorger und ein wichtiger Arbeitgeber. Um seinem Versorgungauftrag in der Region noch besser nachkommen zu können und den MitarbeiterInnen ein modernes und ansprechendes Arbeitsumfeld bieten zu können entstehen in den nächsten Jahren einerseits neue Flächen, andererseits werden bestehende modernisiert. Geplant sind der Neubau des OP-Bereichs sowie der Intensiv-Station, eine neue Zentralsterilisation, eine Palliativ- sowie Akutgeriatrie-Station, eine Zentrale Aufnahme und Erstversorgung und ein eigener Bereich für infektiöse PatientInnen. Darüber hinaus werden die Anästhesie- und chirurgische Ambulanz sowie die Radiologie modernisiert. Und die Tagesklinik wird ausgebaut, wodurch künftig mehr tagesklinische Eingriffe möglich sein werden. Dies führt wiederum zu kürzeren Wartezeiten für die PatientInnen.
Mit den Planungen für den Um- und Ausbau wurde Mitte 2021 begonnen. Kürzlich gab der Aufsichtsrat grünes Licht für den nötigen Grundstückskauf und das Vergabeverfahren für die Fachplaner und Architektur wurde abgeschlossen. Jetzt folgen die Detailplanungen. Der Spatenstich ist für Mitte 2024 geplant.