• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Demenz ist nicht einfach eine Krankheit

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Freistadt / 19.09.2022  
Demenz-Pflegeexpertin DGKPin Sandra Nimmervoll ist speziell geschult im Umgang mit demenzkranken Menschen.

Demenz ist nicht einfach eine Krankheit 
Angehörige können Menschen mit Demenz unterstützen

Weltweit wird in der Zeit um den internationalen Alzheimertag, am 21. September, seit 1994 versucht, die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Das möchte auch Demenz-Pflegeexpertin am Klinikum Freistadt DGKPin Sandra Nimmervoll tun. Es gibt viele Formen von Demenz, die häufigste ist die Alzheimer-Erkrankung. „Angehörige können Menschen mit Demenz unterstützen. Informieren Sie sich über die Krankheit, nutzen Sie Beratungsangebote und tauschen Sie sich mit anderen pflegenden Angehörigen aus“, so die Expertin. Menschen mit Demenz können gut unterstützt werden. Dies kann schon mit einem offenen Umgang im Familien- und Freundeskreis Verständnis schaffen und reicht von Erinnerungs-Ausflügen, Blickkontakt beim Sprechen, Einsatz von technischen Hilfen bis zur Patientenverfügung und vielem mehr. „Es ist jedoch auch wichtig, dass betreuende Angehörige auf sich selbst achtgeben! Selbstfürsorge hilft nicht nur den Pflegenden, sondern letztlich auch den Demenzkranken“, so DGKPin Sandra Nimmervoll. „Lassen Sie sich helfen!“.

Weiterführende Informationen
  • Die gesamte Presseaussendung finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt