• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Endometriose: Wenn Regelschmerzen unerträglich sind

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Rohrbach / 23.02.2023  
Frau mir Regelschmerzen
Extreme Schmerzen während der Regel können auf eine Endometriose hindeuten, die heutzutage aber gut behandelbar ist. (Fotocredit: Antonio Guillem/shutterstock.com)
Portrait
Dr. Werner Hochmeir, Primar für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Rohrbach, rät, sowohl bei starken Regelschmerzen als auch bei unerfülltem Kinderwunsch die Möglichkeit einer Endometriose-Erkrankung abklären zu lassen. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

Wer mit besonders starken Regelschmerzen zu kämpfen hat, leidet möglicherweise an Endometriose – einer Erkrankung, an der laut einer amerikanischen Studie 6-8 Prozent der Frauen im reproduktiven Alter erkrankt sind. Im März – dem sogenannten „Endomarch“ wird weltweit darauf aufmerksam gemacht.

„Endometriose bedeutet, dass sich Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter ansiedelt – etwa im Bauchfell, im Darm oder auch an den Eierstöcken – und dort eine Entzündungsreaktion verursacht, die oft zu heftigen Schmerzen führt“, erklärt Primar Dr. Werner Hochmeir vom Klinikum Rohrbach. Zudem kann Endometriose der Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch sein.

Diagnostiziert werden kann die Erkrankung mittels Ultraschall und Magnetresonanztomografie (MRT), häufig ist aber eine Bauchspiegelung notwendig. Die Symptome einer Endometriose sind insgesamt gut behandelbar. Da die Schmerzen häufig durch den Zyklus ausgelöst werden, kann die durchgehende Einnahme der Pille eine deutliche Verbesserung erreichen. Eine weitere Möglichkeit ist eine operative Entfernung der Endometrioseherde bzw. eine Verödung mittels Strom, was meist minimalinvasiv mittels Laparoskopie (Knopflochchirurgie) möglich ist. Dies reduziert nicht nur die Schmerzen, sondern kann auch die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft wieder erhöhen.

 

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt