Angst, Schmerzen, Sorgen, Überforderung – für viele Menschen bedeutete ein Krankenhausaufenthalt schon vor Corona eine Krisensituation. Strenge Besuchsverbote zum Schutz von PatientInnen und MitarbeiterInnen sowie die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage verschärfen die Situation zusätzlich. Die Einsamkeit wird für viele PatientInnen unerträglich. Auch viele MitarbeiterInnen sind derzeit übermäßig belastet. Die Klinischen PsychologInnen können durch ihr umfassendes Fachwissen und ihren sensiblen Umgang mit der menschlichen Psyche etliche Krisen lindern oder gar verhindern.
Psychische Erste Hilfe – Servicetipps online verfügbar
Zusätzlich zu diesem individuellen Angebot werden schwerpunktmäßig Servicetipps und Handlungsempfehlungen zu Stress- und Angstbewältigung, gesundem Schlaf und konkret auch für Eltern zur Verfügung gestellt. Neben Informationen zum Umgang mit COVID-19 gibt es jede Menge praktische Informationen für die Hilfe zur Selbsthilfe, um die eigene psychische Gesundheit zu stärken und erste Belastungssymptome zu lindern. Servicetipps und Empfehlungen finden sich auf der Website unter: www.ooeg.at/corona-virus/psychosoziale-erste-hilfe