Der Erholungsprozess nach einer Operation beginnt schon vor der Operation. Dafür sorgt im SK Vöcklabruck DGKP Daniela Rappold, BScN. Sie ist in Österreich die einzige Fachpflegeperson, die als ERAS-Nurse tätig ist.
Das Behandlungs-Konzept ERAS® (Enhanced Recovery after Surgery) - übersetzt die "verbesserte Genesung nach chirurgischen Eingriffen" - ist ein wesentlicher Bestandteil des Zentrums für Leber-, Pankreas- und Gallenwegschirurgie am SK Vöcklabruck. "Ich bin die zentrale Ansprechperson für unsere PatientInnen - ob sie etwas über ihre Krankheit wissen wollen oder eine Auskunft zur richtigen Ernährung vor der Operation brauchen", sagt Daniela Rappold.
Vor und nach großen operativen Eingriffen im Bauchraum begleitet sie PatientInnen, kümmert sich um ihren körperlichen und psychischen Zustand, checkt Abläufe und organisiert TherapeutInnen aller Fachrichtungen. Nach der Entlassung ruft die ERAS-Nurse zu Hause an und erkundigt sich nach dem Befinden und beantwortet allfällige Fragen.
Auch für Prim. PD Dr. Stefan Stättner, Leiter der Abteilung für Chirurgie, ist der Vorteil für die PatientInnen gut spürbar: "Viele Ängste können zerstreut werden, wenn man im Klinikum eine Ansprechpartnerin wie Daniela Rappold hat. Die PatientInnen sind viel ruhiger, es gibt weniger Komplikationen, die Selbständigkeit wird gefördert und schlussendlich ist eine bessere und schnellere Genesung gewährleistet".