• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Neue Augenambulanz am Klinikum Rohrbach ermöglicht wohnortnahe Behandlung von Netzhauterkrankungen

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Rohrbach / 29.03.2022  
Arzt untersucht Augen einer Patientin
Seit kurzem bietet das Klinikum Rohrbach Patientinnen und Patienten mit einer altersbedingten Makuladegeneration (Erkrankung, bei der es zu einer Schwellung in der Netzhaut und zur Erblindung kommt) exzellente augenfachärztliche Versorgung. (Bildquelle OÖG/honorarfrei)
Portrait OA Dr. Wolfgang Tenschert, Ärztlicher Direktor des Klinikums Rohrbach
OA Dr. Wolfgang Tenschert, Ärztlicher Direktor des Klinikums Rohrbach (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Portrait Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz
Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz übernimmt die Leitung der neuen Augenambulanz im Klinikum Rohrbach parallel zu seiner Tätigkeit als Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie am Kepler Universitätsklinikum (Bildquelle: Andreas Bolz/honorarfrei)

Seit November 2021 bietet das Klinikum Rohrbach Patientinnen und Patienten mit einer altersbedingten Makuladegeneration (Erkrankung, bei der es zu einer Schwellung in der Netzhaut und zur Erblindung kommt) exzellente augenfachärztliche Versorgung: Ermöglicht wird das durch eine Kooperation mit dem Kepler Universitätsklinikum Linz. Die Leitung übernimmt Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz, parallel zu seiner Tätigkeit als Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie am Kepler Universitätsklinikum.

Kernelement der neuen Ambulanz ist das minimalinvasive Verfahren IVOM (intravitreale operative Medikamentenapplikation), bei dem die Eingabe der Medikamente direkt in den Glaskörper erfolgt. Damit sind Netzhauterkrankungen und insbesondere Makula-Erkrankungen direkt therapierbar. Durch die Zusammenarbeit mit dem Kepler Universitätsklinikum kann den Bewohnerinnen und Bewohnern des Bezirks Rohrbach eine wohnortnahe augenfachärztliche Versorgung auf Spitzenniveau angeboten werden.

Für eine IVOM-Behandlung benötigen Patientinnen und Patienten eine Überweisung der niedergelassenen Fachärztin/des niedergelassenen Facharztes ins KUK, wo die erste Behandlung erfolgt und weitere Termine mit dem Klinikum Rohrbach koordiniert und geplant werden. Telefonische Terminvereinbarungen für die Erstbehandlung im KUK sind unter der Telefonnummer 05 7680 83 1050 möglich.

Weiterführende Informationen
  • Die gesamte Presseunterlage finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt