• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Neue Führungskräfte für OÖG-Kliniken in Freistadt und Schärding

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Freistadt / 21.12.2022  
Portrait
Dr. Sebastian Jülg übernimmt am 1. Jänner 2023 die Leitung der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Freistadt (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Portrait
Dr. Franz Wakolbinger übernimmt am 1. Jänner 2023 die Leitung des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am Klinikum Schärding (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

Mit 1. Jänner 2023 wird Dr. Sebastian Jülg neuer Primar der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Freistadt der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Zeitgleich wird Dr. Franz Wakolbinger neuer Leiter des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Schärding.

Dr. Sebastian Jülg (37) ist geborener Wiener, er ist jedoch in Freistadt aufgewachsen. Nach dem Zivildienst als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz studierte er Medizin in Graz. Die Ausbildung zum Allgemeinarzt und zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe absolvierte Dr. Jülg am Kepler Universitätsklinikum und am Klinikum Freistadt. Seit Dezember 2020 ist er als Oberarzt am Klinikum Freistadt tätig. Seine Schwerpunkte sind die Geburtshilfe und die Urogynäkologie.

Als neuer Primar folgt Dr. Jülg Prim. Dr. Peter Neuner nach, der mit Jänner im Klinikum in Ruhestand ist, aber weiterhin seine Wahlarztpraxis in Freistadt betreibt.

Dr. Sebastian Jülg lebt mit seiner Frau, die auch Ärztin ist, und den zwei gemeinsamen Kindern im Alter von 5 und 8 Jahren in Freistadt.

Dr. Franz Wakolbinger (59) ist geborener Innviertler und studierte Medizin an der Universität Innsbruck. Nach seiner Promotion 1989 begann er den Turnus für Allgemeinmedizin mit Absolvierung des Jus Practicandi, bevor er die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Dialyse am Klinikum Schärding (damals Landeskrankenhaus Schärding) absolvierte. Darüber hinaus ist Dr. Wakolbinger Facharzt für internistische Intensivmedizin, Hämatologie und internistische Onkologie sowie Geriatrie. Zudem hat er diverse Zusatzausbildungen im Bereich der Palliativmedizin, Echokardiographie und auch als Notarzt und genetischer Beratungsarzt bei erblichem Brust- und Eierstockkrebs.

In seiner Freizeit ist Dr. Wakolbinger am liebsten im Garten tätig. Er betreibt zudem Sport wie Bergwandern und Skifahren.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt