Mehr als 100 KinderärztInnen, KinderchirurgInnen und AllgemeinmedizinerInnen haben an der 1. Ischler Pädiatrietagung im Theater- und Kongresshaus der Kurstadt teilgenommen. In enger Kooperation mit der Stadtgemeinde Bad Ischl und der Salzkammergut Touristik ist es dem Salzkammergut Klinikum als Veranstalter gelungen, dafür ausgezeichnete Vortragende in die Kaiserstadt zu holen. Der Fokus der Tagung lag auf einem Mix aus innovativen Vorträgen und Workshops aus diversen Fachbereichen der Kinderheilkunde und der Kinderchirurgie. Auch dem Management von Notfallsituationen bei Kindern wurde großes Augenmerk geschenkt.
„Die Vernetzung von Themen zweier miteinander kommunizierender Fachbereiche in einer gemeinsamen Tagung, in einem modernen Design, mit besonderen Vortragenden, in einer besonderen Region, das war die Idee, die uns dazu motiviert hat, den Kongress ins Leben zu rufen. Wir haben auch ganz bewusst junge Kolleginnen und Kollegen angesprochen, die sich noch nicht auf ein Fach festgelegt haben und die vielleicht in dieser wunderbaren Gegend arbeiten und leben möchten“, so Elisabeth Osman, die mit der Tagung auch JungmedizinerInnen für die Region gewinnen möchte.
Seit 1976 ist die Station für Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl die erste Anlaufstelle für die jungen PatientInnen aus dem inneren Salzkammergut, der Obersteiermark und dem angrenzenden Salzburger Land. Das breite Leistungsangebot von der 24 Stunden Basis- und Akutversorgung bis zu Spezialgebieten, wie Herzultraschall oder Lungenfunktion, gewährleistet eine wohnortnahe medizinisch-pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau.