Die Abteilung für Chirurgie des Klinikum Schärding erhielt kürzlich die Re-Zertifizierung des Qualitätszertifikats „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“. Mit diesem Zeugnis wurde die langjährige fachliche Expertise des Klinikums abermals ausgezeichnet.
Der Bruch der Bauchwand zählt zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Bei Brüchen handelt es sich um eine Vorwölbung des Bauchfells durch eine angeborene oder erworbene Lücke der Bauchwand. Diese Erkrankung tritt bei vier Prozent der Menschen im Verlaufe ihres Lebens auf. „Bei uns werden jährlich knapp 300 Bruch-Operationen auf der chirurgischen Abteilung durchgeführt“, sagt Prim. Dr. Kopf, Leiter der chirurgischen Abteilung am Klinikum Schärding.
Heutzutage stehen zahlreiche operative Methoden und Materialien für die Behandlung von Hernien zur Verfügung: über offene Schnitttechniken mit direkter Naht und/oder zusätzlicher Netzverstärkung bis hin zu den verschiedensten laparoskopischen Methoden. Das Klinikum Schärding ist stolz, als nur eine von wenigen Abteilungen das gesamte Spektrum der derzeit gängigen Operationsverfahren anbieten zu können.
Erste Anlaufstelle: Hernienambulanz
Die geeignete Methode zur Behandlung von Bauchwandbrüchen ist nur durch eine vorherige Untersuchung und Abklärung feststellbar. In diesem Zusammenhang bietet das Klinikum jeden Montag von 8:30 bis 10:30 Uhr eine spezielle Hernienambulanz an. Informationen und Termine können unter der Telefonnummer 05 055478-33330 vereinbart werden.