• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik - News

Schwanger im Sommer - Tipps für heiße Sommer mit Babybauch

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum / 20.07.2022  
Imagefoto: eine schwangere Frau
Schwanger im Sommer

Temperaturen über 30 Grad mit Babybauch – für viele Schwangere ist der Hochsommer besonders anstrengend. Sie leiden unter den hohen Temperaturen, weil zusätzlich zur Schwangerschaft nun auch die Hitze den Körper belastet. Einige Tipps, wie sie die heiße Jahreszeit auch mit Bauchzwerg gut überstehen, hat Prim. Dr. Josef Hager, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf zusammengefasst.

  • Sonnenbäder meiden: Schwangerschaftshormone machen die Haut insgesamt lichtempfindlicher, weshalb Hautreizungen, Sonnenallergien, Hautverfärbungen oder Pigmentflecken häufiger auftreten.
  • Ausreichend trinken und gesund essen: Empfohlen sind zwei bis zweieinhalb Liter Flüssigkeit am Tag und fünf kleine Mahlzeiten mit einem hohen Anteil an frischem Obst und Gemüse.
  • Für Abkühlung sorgen: An besonders heißen Tagen Pausen einlegen. Zwischendurch lassen sich die Handgelenke unter fließendem Wasser gut abkühlen, und insbesondere vor dem Schlafengehen empfiehlt der Experte, Arme und Beine kalt abzuduschen
  • Kreislauf stabilisieren: leichte Bewegungen in den etwas kühleren Morgen- und Abendstunden kurbeln den Kreislauf an.
  • Tipps bei schweren Beinen durch Wassereinlagerungen: zur Entlastung auf die nächste Schuhgröße wechseln, die Beine immer wieder hochlagern und eventuell sogar kühlen. Bei Schmerzen oder wenn sich der Allgemeinzustand verschlechtert, ist eine Kontrolle bei der Frauenärztin bzw. beim Frauenarzt notwendig
Weiterführende Informationen
  • Presseinformation: Schwanger im Sommer - Tipps für heiße Tage mit Babybauch
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt