• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Start der Pflegestarter*innen gesichert

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Ausbildung / 29.04.2022  
Mit den „Pflegestarter*innen“ haben die Schulen der Oberösterreichischen Gesundheitsholding eine völlig neue Ausbildung entwickelt, die es jungen Menschen schon mit 15 Jahren, nach der Pflichtschule, ermöglicht in eine Pflegeausbildung einzusteigen.
Grafik 2: Mit den „Pflegestarter*innen“ haben die Schulen der Oberösterreichischen Gesundheitsholding eine völlig neue Ausbildung entwickelt, die es jungen Menschen schon mit 15 Jahren, nach der Pflichtschule, ermöglicht in eine Pflegeausbildung einzusteigen. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Grafik über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege
Grafik 1: Die Oberösterreichische Gesundheitsholding bietet in ihren neun Ausbildungseinrichtungen viele unterschiedliche exzellente Ausbildungen im Pflegebereich. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)

Zur Deckung des künftigen Pflegepersonalbedarfs ist es nötig, innovative Ausbildungsplätze zu schaffen, vor allem auch in der Pflegefachassistenz (PFA) – ein Argument, das eindeutig für neue Ausbildungsvarianten spricht. Die Schulen der OÖ Gesundheitsholding haben daher eine völlig neue Ausbildung entwickelt, die es jungen Menschen schon mit 15 Jahren, nach der Pflichtschule, ermöglicht, in eine Pflegeausbildung einzusteigen. Mit der neuen Ausbildung der „Pflegestarter*innen“ besteht nicht die Gefahr, dass sie in andere Bereiche abwandern. Bisher war eine Überbrückung für die Zeit bis zum Alter von 17 Jahren nötig und so manche bzw. mancher ging der Pflege in diesem Zeitraum verloren.

Das Interesse ist groß - der Start an den beiden Standorten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf und an der Schule am Klinikum Freistadt ist gesichert. Interessierte können sich noch für die letzten Ausbildungsplätze bewerben. Nähere Infos unter www.ooeg.at/pflegeausbildung

Weiterführende Informationen
  • Die ganze Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt