• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Karriere
Klinik - News

Um die letzten Jahre betrogen? Corona und das Alter.

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Salzkammergut Klinikum / 14.12.2020  

Nach einem arbeitsreichen Berufsleben dürfen wir den Ruhestand antreten, verbunden mit der Freude auf einen selbst bestimmten und erfüllten Lebensabend. Doch COVID hat vielen einen Strich durch die Rechnung gemacht und sie fühlen sich nun um die letzten Jahre ihres Lebens betrogen.

Mag.a Nicole Chwala-Schlegel, Klinische Psychologin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, erklärt warum die Einschränkung sozialer Kontakte, der Einschnitt in die Alltragsroutine sowie der Wegfall liebgewonnener Rituale von älteren Menschen als ein unersetzlicher Verlust empfunden werden können. Die Auferlegung von Maßnahmen, die uns vor dem SARS-CoV-2-Virus eigentlich schützen sollten, werden oftmals als bedrohlich und diskriminierend erlebt.

Gerade durch die Einbeziehung von vertrauten Menschen kann in emotionalen Krisen gut geholfen werden, was genau hier nur sehr eingeschränkt möglich ist. Die größte Stärkung unseres Sicherheitsgefühls haben die regelmäßigen Kontakte mit vertrauten Bezugspersonen. Doch Betroffene haben auch die Möglichkeit zur Verbesserung der Situation beizutragen. Zum Beispiel kann man durch positive gedankliche Neubewertung und durch die Akzeptanz der Situation eine belastungsreduzierende Wirkung erreichen. Als weitere Option zur Belastungsverarbeitung empfiehlt die Expertin Entspannung, Ausgleich und Ablenkung zu suchen: "Oft lassen einfache Aktivitäten wie ein Spaziergang, Musik hören oder Basteln die momentane Situation in einem neuen Licht erscheinen. Legen Sie sich einen fixen Tagesplan zurecht, verzichten Sie auf einen übermäßigen Medienkonsum und gönnen Sie sich ab und zu etwas Außergewöhnliches. Das sind nur ein paar wenige Beispiele, die betroffene Personen gut durch die momentane Zeit führen können.", rät die Expertin.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt