• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Zehn Jahre Kinderbetreuung am Klinikum Freistadt: Vom Pilotprojekt zur Erfolgsgeschichte

  1. OÖG
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Freistadt / 23.06.2023  
Gruppenbild
Bildtext 2: Ein Fest für Kinder mit der Kollegialen Führung des Klinikums Freistadt und mit den Tagesmüttern (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Gruppenbild
Bildtext 1: 10 Jahre Kinderbetreuung am Klinikum Freistadt – ein guter Grund zum Feiern. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Bunt geschminktes Kind mit Partyhut
Bildtext 3: Es war ein buntes Fest zum 10. Jubiläum der Kinderbetreuung am Klinikum Freistadt. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Eltern mit Kind
Bildtext 4: Es war ein buntes Fest zum 10. Jubiläum der Kinderbetreuung am Klinikum Freistadt. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Kind mit Bild
Bildtext 5: Chiara war eines der ersten Kinder beim Start der Kinderbetreuung am Klinikum Freistadt vor 10 Jahren. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

Mit einem bunten Kinderfest feierte das Klinikum Freistadt seine Kinderbetreuung, die vor zehn Jahren mit dem Betriebs-Tagesmüttermodell als oö. Pilotprojekt startete. Das Klinikum Freistadt war das erste Unternehmen im Bezirk mit eigener Kinderbetreuung. Gemeinsam mit dem Verein „Aktion Tagesmütter OÖ“ wurde es zum Vorzeigebeispiel. 2016 erhielt das Klinikum den Staatspreis „Unternehmen für Familien“. Das Besondere: Eine Kinderbetreuung, die sich ganz nach den Bedürfnissen der Eltern richtet. Diese Flexibilität ist heute mehr denn je gefragt. Eine Erfolgsgeschichte für MitarbeiterInnen und Klinikum.

Am Anfang war der Wunsch von karenzierten MitarbeiterInnen des Klinikums. Eine aus der Belegschaft initiierte Umfrage war letztlich der Startschuss für das Projekt mit dem das Klinikum Freistadt in Oberösterreich mit den Betriebs-Tagesmüttern zum Vorreiter wurde. Seit Anfang 2013 wurden 180 Kinder betreut – einige fix, einige nur in der Ferienzeit oder an Zwickeltagen. Flexible Betreuungszeiten von 6 bis 18 Uhr für Kinder von wenigen Monaten bis zum Alter von 16 Jahren. Derzeit sind es 30 Kinder – 90 Prozent davon sind Wickelkinder. Für die Sommerferien sind bereits 80 Kinder angemeldet. „Wir richten uns nach den Arbeitszeiten der Eltern. Muss jemand einspringen, tun wir das ebenso“, sagt Tagesmutter und Leiterin Katarina Vierhauser.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt