Zum „50-er“ wurde mit den neu errichteten Simulationsräumlichkeiten eine zukunftsorientierte Investition in die Schule geschaffen zudem wurde ein oö-weit einzigartiger Schulversuch gestartet.
In der Schule wird derzeit die 2-jährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz „PFA“ angeboten, die mit dem „PFA-Diplom“ abschließt. Heuer wurde zudem mit der Fachschule für Sozialberufe Bad Ischl ein oö-weit einzigartiger Schulversuch gestartet. Er ermöglicht den FachschülerInnen im Gesundheitszweig schon während ihrer Fachschul-Ausbildung theoretische und praktische Inhalte von Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungen in geschützter Atmosphäre kennenzulernen, die für eine spätere Pflegeassistenz-Ausbildung angerechnet werden. Somit sind 2 Abschlüsse in einem Jahr möglich: der Fachschulabschluss und der Abschluss der Pflegeassistenz-Ausbildung.
Neue Simulationsräumlichkeiten
Vor kurzem konnten die neu geschaffenen Simulationsräumlichkeiten in Betrieb genommen werden: Simulation in der Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildung stellt einen wichtigen Brückenschlag von der theoretischen Ausbildung zur Praxis am Patientenbett dar. Im Simulationsraum wird die Realität vorweggenommen: Mit dem neuen Simulator – einer „High-Tech-Puppe“ samt dazugehöriger Simulationssoftware – können von den Auszubildenden unterschiedliche Pflege- und Notfallsituationen wie Blutzucker-Abfall oder Atemstillstand in Kleinstgruppen oder einzeln geübt werden.
Insgesamt hat die GuKPS in einem halben Jahrhundert 1.184 bestens ausgebildete Absolvent/-innen in die Berufswelt vor allem des Salzkammergutes entlassen.
Auf die nächsten 50 Jahre!