• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholdingaktueller Menüpunkt
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Herzlich Willkommen in der OÖG

aktuelle QM Projekte

  1. OÖG
  2. OÖ Gesundheitsholding
  3. Medizinische Direktion
  4. aktuelle QM Projekte

Gesamtzertifizierung nach ÖNORM EN 15224 für Qualität und Patientensicherheit

Die Oberösterreichische Gesundheitsholding hat sich für eine Verbundzertifizierung nach der ÖNORM EN 15224 und nach der EN ISO 9001:2015 entschieden, um hohe standardisierte Qualität und PatientInnensicherheit zu gewährleisten.

Es wurde dafür ein umfassendes QM-System für alle Bereiche mit einem kontinuierlichen Verbesserungskreislauf an jeder Abteilung und einem Dokumentenlenkungssystem etabliert.

 

Zertifizierung Vorstandsdirektor Dr. Harald Geck und Qualitätsmanagerin Mag.a Herta Prandstätter freuen sich über die Zertifizierung des Gesamtunternehmens gespag.
TÜV Zertifikat

GeT – Innovation im Blutabnahme-Prozess

Die Innovationspartner gespag und Greiner Bio-One (GBO) haben eine neuartige digitale Systemlösung für den Prozess der Blutabnahme entwickelt.
GeT (Greiner eHealth Technology) dient vor allem zur Steigerung der PatientInnen-Sicherheit und der Qualität bei der Probengewinnung.

Sicherheit der Patientinnen und Patienten mit dem Einsatz von GeT am Klinikum Steyr erhöhen

Die PatientInnen-Sicherheit kontinuierlich zu verbessern ist ein wesentliches Ziel der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und ihrer Kliniken. Gemeinsam mit der Firma Greiner Bio-One konnte im Vorjahr der Testbetrieb zur Implementierung des Systems Greiner eHealth Technology (GeT) zur Unterstützung der Blutentnahme am Klinikum Steyr erfolgreich abgeschlossen werden. Der Rollout auf alle Regionalspitälern der Gesundheitsholding ist geplant.

Zum Hintergrund:

Blutabnahmen bergen aufgrund zahlreicher manueller Schritte das Risiko der Verwechslung von PatientInnen und Proben. GeT unterstützt diese Prozessschritte in mehrfacher Hinsicht:

  • Erstens werden Röhrchen verwendet, die bereits mit einem Barcode versehen sind. Diese Röhrchen werden den PatientInnen mittels Scanner zugeordnet. Datum und Uhrzeit der Blutabnahme werden automatisch dokumentiert. Das manuelle Bekleben der Röhrchen mit PatientInnen-Eiketten entfällt.
  • Zweitens wird die PatientInnen-Identifikation unterstützt, indem zusätzlich zur Abfrage von Name und Geburtsdatum der PatientInnen der Barcode des Identifikations-Armbandes eingelesen wird. Die eindeutige Identifikation der PatientInnen ist damit gewährleistet und das Sicherheitsgefühl der PatientInnen steigt.
  • Drittens wird die blutabnehmende Person bei der Anmeldung im System erfasst, wodurch deren Name automatisch zu jeder Blutabnahme dokumentiert wird.
  • Viertens liefert das System wesentliche Behandlungshinweise bei Probenentnahmen z. B. „Probe kühl lagern“. Präanalytische Fehler werden damit minimiert.

Durch das Entfallen des Etikettierens, das automatische Befüllen der Begleitschreiben und die Reduktion von präanalytischen Fehlern gewinnt der Blutabnahmeprozess an Effizienz. Aufwand und Kosten sinken. Geleitet wird das Projekt von Birgit Winninger, Organisationsmanagement des Klinikum Steyr, und von Christoph Rampetsreiter, Head of Greiner eHealth Technologies.

Labor Steyr
Labor Steyr
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt