• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Family Center
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Kinderschutz
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
    • Physiotherapie
    • Stillberatung
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik - News

Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr werden 70 Millionen Euro investiert

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum / 30.06.2022  
Bauplan
Bild 1: Am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum werden bis 2028 insgesamt 70 Millionen Euro investiert, um die Standorte Steyr und Kirchdorf auszubauen, zu renovieren und modernisieren. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Die Kollegiale Führung des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums: v.l.n.r. Kaufmännischer Direktor Mag. Heinz Kosma, Pflegedirektorin DGKPin Walpurga Auinger, Ärztlicher Direktor Dr. Michael Hubich, MBA
Bild 2: Die Kollegiale Führung des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums: v.l.n.r. Kaufmännischer Direktor Mag. Heinz Kosma, Pflegedirektorin DGKPin Walpurga Auinger, Ärztlicher Direktor Dr. Michael Hubich, MBA (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
In die Planungen für den neuen Zentral-OP des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr sind maßgeblich auch die NutzerInnen, also das medizinische und pflegerische Personal eingebunden.
Bild 3: In die Planungen für den neuen Zentral-OP des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr sind maßgeblich auch die NutzerInnen, also das medizinische und pflegerische Personal eingebunden. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf von oben
Bild 4: Am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf werden bis 2028 insgesamt 28 Millionen Euro investiert. Unter anderem werden die Küche und die Physikalische Medizin generalsaniert sowie der Ambulanzbereich entsprechend der Erkenntnisse aus der Pandemie umgebaut. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr von oben
Bild 5: Am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr werden bis 2028 insgesamt 48 Millionen Euro investiert. Hier wird vor allem der Zentral-OP-Bereich in Haus 1 ausgebaut. Danach stehen sieben OP-Säle für die Versorgung der PatientInnen zur Verfügung, zwei sind für die Tagesklinik bestimmt. (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)

Das Pyhrn Eisenwurzen Klinikum (PEK) der Oberösterreichischen Gesundheitsholding macht sich fit für die Zukunft als Gesundheitsversorger und Arbeitgeber. Mit einer Investition von rund 70 Millionen Euro wird an den Standorten Steyr und Kirchdorf umgebaut, renoviert und saniert. „Damit sollten die beiden regionalen Spitäler bestens für die Herausforderungen im Gesundheitsbereich gerüstet sein“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a  Christine Haberlander. Für Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung OÖG, ist die Investition ein klares Bekenntnis zu den beiden Klinik-Standorten.

In Steyr wird vor allem der Zentral-OP-Bereich im Haus 1 ausgebaut, sieben OP-Säle stehen dann für die Versorgung stationärer PatientInnen zur Verfügung, zwei sind für die Tagesklinik bestimmt. In Kirchdorf werden unter anderem Küche und Physikalische Medizin generalsaniert, der Ambulanzbereich wird entsprechend der Erkenntnisse aus der Pandemie umgebaut.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseunterlage zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt