• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Family Center
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Kinderschutz
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
    • Physiotherapie
    • Stillberatung
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik - News

Info-Veranstaltung "Mobil mit künstlichen Gelenken" am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr am 27. Juni 2022

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum / 15.06.2022  
Prim Dr. Vinzenz Auersperg – Leiter der Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Bild 1: Prim Dr. Vinzenz Auersperg – Leiter der Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Plakat zum Infoabend

Jährlich werden im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr rund 600 künstliche Hüft- und Kniegelenke implantiert. Der Einsatz von künstlichen Gelenken ist für viele Betroffene der Start in ein „neues, bewegtes, schmerzfreies“ Leben. „Anders als in der Vergangenheit können wir Patientinnen und Patienten nach Knie- und Hüftprothesen heute viel rascher mobilisieren als früher“, so der Leiter der Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Prim Dr. Vinzenz Auersperg.

Um PatientInnen, Angehörige und Interessierte bestmöglich über den Einsatz von künstlichen Hüft- und Kniegelenken zu informieren, findet am Montag, den 27. Juni ab 16:00 Uhr der erste Informationsnachmittag zum Thema „Mobil mit künstlichen Gelenken“ im Festsaal des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr statt. ExpertInnen aus Orthopädie, Anästhesie, Physikalischer Medizin und Pflege halten nicht nur Vorträge, sie stehen auch gerne für Fragen aus dem Publikum bereit.

„Je mehr Wissen Patientinnen und Patienten haben und je besser sie dies dann auch umsetzen, desto besser können sie ihre Heilung beeinflussen beziehungsweise sogar beschleunigen. Denn wie erfolgreich beziehungsweise schnell der Heilungs- und Remobilisationsprozess nach einer Operation am Hüft- oder Kniegelenk verläuft, hängt zum großen Teil von einer guten Vorbereitung und dem jeweiligen Fitnesslevel vor dem eigentlichen Eingriff ab“, erklärt der Abteilungsleiter.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter 05 055466-26203 oder https://t1p.de/i60ow.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt