Bei insgesamt 1018 Geburten erblickten im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr 2022
492 Mädchen und 526 Buben das Licht der Welt. Besonders viele Entbindungen wurden im Oktober (über 100 Geburten) verzeichnet. Der Großteil (75%) davon kam spontan auf die Welt. Mit Expertenwissen, Empathie und Erfahrung konnte das Team der Geburtshilfe auch Babys aus der Beckenendlage durch eine äußere Wendung mit dem Köpfchen ins Becken der Mutter drehen und so eine spontane Geburt ermöglichen.
„Wir führen äußere Wendungen ab der 36. bis zur 38. Schwangerschaftswoche durch. Vorab messen wir Größe und Gewicht des Babys, sowie die Menge des Fruchtwassers. Die werdenden Mütter werden zur Wendung für einen Tag stationär aufgenommen. Während dieser Zeit wird das Ungeborene regelmäßig mittels CTG überwacht“, so OA Dr. Georg Grüßenberger, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Bei der Wendung selbst dürfen der Partner oder ein Angehöriger mit dabei sein. „Wir nehmen uns hier Zeit, um eine persönliche und entspannte Atmosphäre für Mutter und Kind zu schaffen. Mit duftenden, warmen Ölen aus der Hebammenlehre bereiten wir den Bauch der Mutter vor. Bei der Wendung selbst gehen wir nie in den Schmerzbereich. Gelingt die Wendung nicht, stoppen wir den Vorgang“, so der erfahrene Gynäkologe. Glückt die Drehung, steht einer spontanen Geburt oftmals nichts mehr im Wege und das ist für das Team der Geburtshilfe ein Erfolg. Von sieben Babys in Beckenendlage, konnte OA Dr. Grüßenberger letztes Jahr vier zur Drehung bewegen – drei davon konnten spontan entbinden.