• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Aufenthalt
      KirchdorfSteyr
    • Rechte und Pflichten
      KirchdorfSteyr
    • Entlassung/Abmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Service
      KirchdorfSteyr
    • Seelsorge
      KirchdorfSteyr
    • Informations- und Beschwerdestelle
      KirchdorfSteyr
    • Verrechnung
      KirchdorfSteyr
    • Selbsthilfe
      Steyr
    • Sicherheit Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Ausweispflicht Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Corona Information
      Corona Information
    • Online-Grußkarte
      KirchdorfSteyr
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      KirchdorfSteyr
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Steyr
    • Brustzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Dialyse
      Steyr
    • Endoskopiezentrum
      Steyr
    • Family Center
      Kirchdorf
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      KirchdorfSteyr
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
      Steyr
    • Innere Medizin
      Kirchdorf
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
      Steyr
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
      Steyr
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
      Steyr
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      KirchdorfSteyr
    • Konsiliarangebot
      KirchdorfSteyr
    • Lungenheilkunde
      Steyr
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
      KirchdorfSteyr
    • Medizinische Notaufnahme
      Steyr
    • Neurologie
      Steyr
    • Notarztstützpunkt
      Steyr
    • Nuklearmedizin
      Steyr
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Palliativstation
      Steyr
    • Pathologie
      Steyr
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      KirchdorfSteyr
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Steyr
    • Radiologie
      KirchdorfSteyr
    • Tageschirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Tumorzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Unfallchirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Urologie
      Steyr
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
      KirchdorfSteyr
    • Diabetesberatung
      KirchdorfSteyr
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      KirchdorfSteyr
    • Entlassungsmanagement
      KirchdorfSteyr
    • Ergotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Hygiene
      KirchdorfSteyr
    • Kinderschutz
      Kirchdorf
    • Klinische Psychologie
      KirchdorfSteyr
    • Logopädie
      KirchdorfSteyr
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
      Kirchdorf
    • Physiotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Stillberatung
      Kirchdorf
    • Stomaberatung
      Kirchdorf
    • Wundmanagement
      KirchdorfSteyr
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Diagnose Krebs – Was nun? Infobroschüre als Wegbegleiter bei einer Tumorerkrankung

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum / 30.09.2022  
OÄ Dr.in Daniela Voskova und Stationsleiterin DGKP Christine Gegenleitner mit der Info-Broschüre für Patientinnen und Patienten mit einer Tumorerkrankung und deren Angehörige.
OÄ Dr.in Daniela Voskova und Stationsleiterin DGKP Christine Gegenleitner mit der Info-Broschüre für Patientinnen und Patienten mit einer Tumorerkrankung und deren Angehörige. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

48 Seiten stark ist der neu gestaltete „Wegbegleiter bei einer Tumorerkrankung“. Die Informationsbroschüre des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr soll PatientInnen und deren Angehörige mit wertvollen Informationen und Tipps durch die herausfordernde Zeit der Krebs-Erkrankung begleiten.

Krebs- was nun?! Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr erhalten jährlich rund 600 Personen die Diagnose Krebs. Sowohl für PatientInnen als auch deren Angehörige bedeutet das eine massive Veränderung mit der viele Fragen einher gehen. „Wir versuchen selbstverständlich in persönlichen Gesprächen Ängsten und Fragen offen zu begegnen. Mit dem Wegbegleiter bei einer Tumorerkrankung möchten wir unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige darüber hinaus in jeder Phase der Erkrankung bestmöglich unterstützen“, so DGKP Christine Gegenleitner, Pflege Stationsleiterin im PEK Steyr.

Das Heft wird den PatientInnen bei der Diagnosestellung übergeben und ist auch auf der Website abrufbar:  PEK_Onkofolder-A4_0922.indd (ooeg.at)

Aufklärung, Anleitung und Tipps

ExpertInnen aus der Onkologie-Pflege, Sozialarbeit, ernährungsmedizinischen Beratung, physikalischen Medizin, Psychoonkologie und der Palliativmedizin haben gemeinsam unter der Leitung von OÄ Dr. Daniela Voskova die Informationsbroschüre erarbeitet. „In der ersten Zeit erhalten Patientinnen und Patienten besonders viele Informationen, die in diesem Nachschlagewerk zuhause in Ruhe nochmals nachgelesen werden können. Das Heft ist zusätzlich zur persönlichen Beratung als Unterstützung gedacht und enthält die wichtigsten Informationen, zu verschiedenen Themen rund um die Krebserkrankung. Um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, ist uns neben der Auswahl der richtigen Therapieform besonders wichtig, dass sich Patientinnen und Patienten bei uns gut aufgehoben und informiert fühlen,“ sagt Frau OÄ Dr. Daniela Voskova, Fachärztin für Innere Medizin und Onkologin.

Sollten weitere Fragen auftreten, kann natürlich mit der Onkologin/dem Onkologen des Vertrauens oder der zuständigen Pflegekraft Kontakt aufgenommen werden.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz