Jährlich werden im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr rund 600 künstliche Hüft- und Kniegelenke implantiert. Der Einsatz von künstlichen Gelenken ist für viele Betroffene der Start in ein „neues, bewegtes, schmerzfreies“ Leben. „Anders als in der Vergangenheit können wir Patientinnen und Patienten nach Knie- und Hüftprothesen heute viel rascher mobilisieren als früher“, so der Leiter der Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Prim Dr. Vinzenz Auersperg.
Um PatientInnen, Angehörige und Interessierte bestmöglich über den Einsatz von künstlichen Hüft- und Kniegelenken zu informieren, findet am Montag, den 27. Juni ab 16:00 Uhr der erste Informationsnachmittag zum Thema „Mobil mit künstlichen Gelenken“ im Festsaal des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr statt. ExpertInnen aus Orthopädie, Anästhesie, Physikalischer Medizin und Pflege halten nicht nur Vorträge, sie stehen auch gerne für Fragen aus dem Publikum bereit.
„Je mehr Wissen Patientinnen und Patienten haben und je besser sie dies dann auch umsetzen, desto besser können sie ihre Heilung beeinflussen beziehungsweise sogar beschleunigen. Denn wie erfolgreich beziehungsweise schnell der Heilungs- und Remobilisationsprozess nach einer Operation am Hüft- oder Kniegelenk verläuft, hängt zum großen Teil von einer guten Vorbereitung und dem jeweiligen Fitnesslevel vor dem eigentlichen Eingriff ab“, erklärt der Abteilungsleiter.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter 05 055466-26203 oder https://t1p.de/i60ow.