• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Patientenorientierung
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Aufenthalt
      KirchdorfSteyr
    • Rechte und Pflichten
      KirchdorfSteyr
    • Entlassung/Abmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Service
      KirchdorfSteyr
    • Seelsorge
      KirchdorfSteyr
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
      KirchdorfSteyr
    • Ambulanz Besuche
      KirchdorfSteyr
    • Informations- und Beschwerdestelle
      KirchdorfSteyr
    • Verrechnung
      KirchdorfSteyr
    • Selbsthilfe
      Kirchdorf / Steyr
    • Sicherheit Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Ausweispflicht Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Online-Grußkarte
      KirchdorfSteyr
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      KirchdorfSteyr
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Steyr
    • Brustzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Dialyse
      Steyr
    • Endoskopiezentrum
      Steyr
    • Family Center
      Kirchdorf
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      KirchdorfSteyr
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
      Steyr
    • Innere Medizin
      Kirchdorf
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
      Steyr
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
      Steyr
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
      Steyr
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      KirchdorfSteyr
    • Konsiliarangebot
      KirchdorfSteyr
    • Lungenheilkunde
      Steyr
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
      KirchdorfSteyr
    • Medizinische Notaufnahme
      Steyr
    • Neurologie
      Steyr
    • Notarztstützpunkt
      Steyr
    • Nuklearmedizin
      Steyr
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Palliativstation
      Steyr
    • Pathologie
      Steyr
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      KirchdorfSteyr
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Steyr
    • Radiologie
      KirchdorfSteyr
    • Tageschirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Tumorzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Unfallchirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Urologie
      Steyr
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
      KirchdorfSteyr
    • Diabetesberatung
      KirchdorfSteyr
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      KirchdorfSteyr
    • Entlassungsmanagement
      KirchdorfSteyr
    • Ergotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Hygiene
      KirchdorfSteyr
    • Kinderschutz
      Kirchdorf
    • Klinische Psychologie
      KirchdorfSteyr
    • Klinische Sozialarbeit
      Steyr
    • Logopädie
      KirchdorfSteyr
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
      Kirchdorf
    • Physiotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Stillberatung
      Kirchdorf
    • Stomaberatung
      Kirchdorf
    • Wundmanagement
      KirchdorfSteyr
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Klimafreundliche Spitäler - OÖG auf gutem Weg

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Gesundheitsholding / 01.08.2023  
Wäscherei
Bild 1: In der hauseigenen Wäscherei des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr wird durch eine Generalüberholung und neue Prozesse viel Energie eingespart. Unter anderem wird das noch warme Abwasser aus der Presse erneut im weiteren Waschprozess genutzt. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Blick auf Kühlanlage am Dach
Bild 2: Durch eine sogenannte adiabate Kühlung braucht es im Klinikum Schärding deutlich weniger Energie, um den Kältebedarf abzudecken. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Hackschnitzen werden abgeladen
Bildtext 3: Die Biomasse-Wärme-Anlage des Klinikums Freistadt ist nur ein Beispiel für die vielen Projekte an den Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding, um Energie einzusparen und fossile Brennstoffe durch saubere Energie zu ersetzen. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) verschreibt sich in ihren Werten und ihrer Strategie bereits lange dem Thema Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund wurden in den vergangenen Jahren bereits viele Projekte realisiert. Eine holdingweite Analyse der Energieversorgung zeigt, dass das Unternehmen hier auf einem guten Weg ist. Um dies zu bestätigen oder weitere Optimierungsziele aufzuzeigen, beteiligt sich die OÖG nun am Projekt „Beratung klimafreundlicher Gesundheitseinrichtungen“.

Nur ein Beispiel für Projekte, die bereits umgesetzt wurden, ist eine Prozessoptimierung und Generalüberholung in der hauseigenen Wäscherei des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr. Dadurch können jährlich mehr als 300.000 kWh Wärme eingespart werden. Das Salzkammergut Klinikum Gmunden wird seit 2020 mit industrieller Abwärme vom Zementwerk Gmunden versorgt. Das Klinikum Freistadt betreibt eine Biomasse-Wärme-Anlage, die sowohl das Klinikum als auch die Gesundheits- und Krankenpflege Schule und das Rinderkompetenzzentrum. Und am Klinikum Rohrbach erfolgt noch heuer die Umstellung auf eine externe Biomasse-Heizung.

„Neben all dieser Projekte haben wir uns dazu entschieden mittels eines Energiechecks die Daten der Kliniken hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele zu analysieren. Daraus wurden nötige Maßnahmen abgeleitet, um weitere Schritte zur Dekarbonisierung und Erhöhung des Anteils der nachhaltigen Energieversorgung in unserem Unternehmen zu setzen“, betont Mag. Karl Lehner, MBA, Geschäftsführer der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Dieser Energiecheck bestätigt den guten Weg der OÖG-Kliniken.

Zusätzlich beteiligt sich die OÖG mit ihren Kliniken nun dennoch am Projekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, der Gesundheit Österreich GmbH und des Kompetenzzentrums Klima und Gesundheit. Durch die Teilnahme und die Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen wird ein weiterer bedeutender Beitrag zum Klimaschutz im Gesundheitssektor geleistet.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz