• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Aufenthalt
      KirchdorfSteyr
    • Rechte und Pflichten
      KirchdorfSteyr
    • Entlassung/Abmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Service
      KirchdorfSteyr
    • Seelsorge
      KirchdorfSteyr
    • Informations- und Beschwerdestelle
      KirchdorfSteyr
    • Verrechnung
      KirchdorfSteyr
    • Selbsthilfe
      Steyr
    • Sicherheit Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Ausweispflicht Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Corona Information
      Corona Information
    • Online-Grußkarte
      KirchdorfSteyr
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      KirchdorfSteyr
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Steyr
    • Brustzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Dialyse
      Steyr
    • Endoskopiezentrum
      Steyr
    • Family Center
      Kirchdorf
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      KirchdorfSteyr
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
      Steyr
    • Innere Medizin
      Kirchdorf
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
      Steyr
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
      Steyr
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
      Steyr
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      KirchdorfSteyr
    • Konsiliarangebot
      KirchdorfSteyr
    • Lungenheilkunde
      Steyr
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
      KirchdorfSteyr
    • Medizinische Notaufnahme
      Steyr
    • Neurologie
      Steyr
    • Notarztstützpunkt
      Steyr
    • Nuklearmedizin
      Steyr
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Palliativstation
      Steyr
    • Pathologie
      Steyr
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      KirchdorfSteyr
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Steyr
    • Radiologie
      KirchdorfSteyr
    • Tageschirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Tumorzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Unfallchirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Urologie
      Steyr
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
      KirchdorfSteyr
    • Diabetesberatung
      KirchdorfSteyr
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      KirchdorfSteyr
    • Entlassungsmanagement
      Steyr
    • Ergotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Hygiene
      KirchdorfSteyr
    • Kinderschutz
      Kirchdorf
    • Klinische Psychologie
      KirchdorfSteyr
    • Logopädie
      KirchdorfSteyr
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
      Kirchdorf
    • Physiotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Stillberatung
      Kirchdorf
    • Stomaberatung
      KirchdorfSteyr
    • Überleitungspflege
      Kirchdorf
    • Wundmanagement
      KirchdorfSteyr
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik - News

Kopfschmerzen in all ihren Facetten - 5. Intensivmedizinisches Forum Pyhrn-Eisenwurzen

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum / 06.05.2022  
Die Organisatoren und Vortragenden mit Mag. Karl Lehner, MBA – Geschäftsführer der OÖG v.l.n.r.: Prim. Dr. Michael Guger; Prim.a Dr.in Silvia Dobler; Univ.-Prof. Prim. Dr. Andreas Gruber; Dir.in Dr.in Sonja Tesar; Prim. Dr. Michael Sonnberger; Prim. Dr. Thomas Mark, Mag. Karl Lehner, MBA
Die Organisatoren und Vortragenden mit Mag. Karl Lehner, MBA – Geschäftsführer der OÖG v.l.n.r.: Prim. Dr. Michael Guger; Prim.a Dr.in Silvia Dobler; Univ.-Prof. Prim. Dr. Andreas Gruber; Dir.in Dr.in Sonja Tesar; Prim. Dr. Michael Sonnberger; Prim. Dr. Thomas Mark, Mag. Karl Lehner, MBA
Der Freizeitpark war gut gefüllt mit interessierten Gästen
Der Freizeitpark war gut gefüllt mit interessierten Gästen

Wann können Kopfschmerzen lebensgefährlich sein, welche neuesten Behandlungsmöglichkeiten bei Schlaganfällen gibt es und wie können Migräne-PatientInnen bestmöglich versorgt werden? Diese und viele Fragen mehr wurden beim 5. Intensivmedizinischen Forum Pyhrn-Eisenwurzen am 5. Mai in Kirchdorf behandelt. Organisiert wurde die Fortbildungsveranstaltung für KollegInnen aus dem Gesundheitswesen bereits zum 5. Mal von Prim.a Dr.in Silvia Dobler, Leiterin des Institutes für Anästhesie und Intensivmedizin und Prim. Dr. Thomas Mark, Leiter der Abteilung für Innere Medizin im Pyhrn Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf.

„Wir blicken beim Intensivmedizinischen Forum Pyhrn-Eisenwurzen über den Tellerrand hinaus, um uns so einerseits gemeinsam fortzubilden und uns andererseits auch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kliniken austauschen zu können und Verbindungen zu knüpfen. Mit dem Thema Kopfschmerz blickten wir dieses Mal tief in das Fach der Neurologie, Neurochirurgie, interventionelle Radiologie und auch in die Schmerztherapie“, so Prim.a Dr.in Dobler. „Unsere Vortragenden kommen aus ganz Österreich und sind in Ihren Fachgebieten Expertinnen und Experten. Wir hatten und haben hier in Kirchdorf immer wieder echte Stars aus der Medizin. Das ist für uns Organisatoren sowie die Besucherinnen und Besucher einfach spannend“, so Prim Dr. Mark.

„Wenn Kolleginnen und Kollegen neben ihrem regulären Dienst Zeit dazu finden, Fortbildungsveranstaltungen wie das Intensivmedizinische Forum zu organisieren, ist das für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in weiterer Folge auch für Patientinnen und Patienten besonders wertvoll. Prim.a Dr.in Dobler und Prim. Dr. Mark schaffen es beim Intensivmedizinischen Forum immer wieder international anerkannte Expertinnen und Experten nach Kirchdorf zu holen und leisten dazu ihren Beitrag, die Gesundheitsversorgung in der Region auf dem neuesten Stand der Forschung und Technik zu garantieren“, so der Ärztliche Direktor Dr. Michael Hubich.

Weiterführende Informationen
  • Die gesamte Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz