• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Aufenthalt
      KirchdorfSteyr
    • Rechte und Pflichten
      KirchdorfSteyr
    • Entlassung/Abmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Service
      KirchdorfSteyr
    • Seelsorge
      KirchdorfSteyr
    • Informations- und Beschwerdestelle
      KirchdorfSteyr
    • Verrechnung
      KirchdorfSteyr
    • Selbsthilfe
      Steyr
    • Sicherheit Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Ausweispflicht Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Corona Information
      Corona Information
    • Online-Grußkarte
      KirchdorfSteyr
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      KirchdorfSteyr
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Steyr
    • Brustzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Dialyse
      Steyr
    • Endoskopiezentrum
      Steyr
    • Family Center
      Kirchdorf
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      KirchdorfSteyr
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
      Steyr
    • Innere Medizin
      Kirchdorf
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
      Steyr
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
      Steyr
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
      Steyr
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      KirchdorfSteyr
    • Konsiliarangebot
      KirchdorfSteyr
    • Lungenheilkunde
      Steyr
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
      KirchdorfSteyr
    • Medizinische Notaufnahme
      Steyr
    • Neurologie
      Steyr
    • Notarztstützpunkt
      Steyr
    • Nuklearmedizin
      Steyr
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Palliativstation
      Steyr
    • Pathologie
      Steyr
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      KirchdorfSteyr
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Steyr
    • Radiologie
      KirchdorfSteyr
    • Tageschirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Tumorzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Unfallchirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Urologie
      Steyr
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
      KirchdorfSteyr
    • Diabetesberatung
      KirchdorfSteyr
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      KirchdorfSteyr
    • Entlassungsmanagement
      Steyr
    • Ergotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Hygiene
      KirchdorfSteyr
    • Kinderschutz
      Kirchdorf
    • Klinische Psychologie
      KirchdorfSteyr
    • Logopädie
      KirchdorfSteyr
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
      Kirchdorf
    • Physiotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Stillberatung
      Kirchdorf
    • Stomaberatung
      KirchdorfSteyr
    • Überleitungspflege
      Kirchdorf
    • Wundmanagement
      KirchdorfSteyr
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik - News

PflegeexpertInnen vor den Vorhang - 12. Mai ist Tag der Pflege

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum / 11.05.2022  
DGKP Maria Großauer steht frischgebackenen Müttern mit Tipps rund ums Stillen zu Seite
Bild 1: DGKP Maria Großauer steht frischgebackenen Müttern mit Tipps rund ums Stillen zu Seite (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Das Team des Entlassungsmanagements am PEK Steyr
Bild 2: Das Team des Entlassungsmanagements am PEK Steyr (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
DGKP Elke Peterseil betreut in der Überleitungspflege Patient/-innen und deren Angehörige
Bild 3: DGKP Elke Peterseil betreut in der Überleitungspflege PatientInnen und deren Angehörige (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Wundmanagement_DGKP Veronika Lattner
Bild 4: Wundmanagement_DGKP Veronika Lattner (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Wundmanagement_ DGKP Maria Überlackner
Bild 5: Wundmanagement_ DGKP Maria Überlackner (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Diabetesberaterin DGKP Manuela Grasberger
Bild 6: Diabetesberaterin DGKP Manuela Grasberger (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)
Diabetesberatung_DGKP Silvia Zauner
Bild 7: Diabetesberatung_DGKP Silvia Zauner (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)

Am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflegenden, wird die herausragende Arbeit dieser wichtigen Berufsgruppe in den Vordergrund gerückt. Pflegekräfte meistern in ihrem Berufsalltag große Herausforderungen, legen ein hohes Maß an persönlichem Engagement in ihre Arbeit und sind zudem top ausgebildet. Spezifische Zusatzausbildungen erlauben es den Fachkräften heute außerdem, sich zu Pflege-ExpertInnen fortzubilden und spezielle Gebiete der Krankenversorgung mit ihrem kompetenten Fachwissen zu bereichern. „Pflegeexpertinnen und -experten sind in unserem Haus beispielsweise im Bereich der Hygiene, der Onkologie, bei der Beratung von DiabetespatientInnen und deren Angehörigen, in der Stillberatung, bei der Stoma-Beratung, in der Überleitungspflege, im Wundmanagement und in vielen weiteren Bereichen tätig“, erklärt die Pflegedirektorin Walpurga Auinger. Der Aufgabenbereich ist je nach Spezialisierung sehr unterschiedlich. Die PflegeexpertInnen im Wundmanagement beispielsweise unterstützen bei der Versorgung von schwer heilenden OP-Wunden vor allem chronischen Wunden, verursacht etwa durch Diabetes, Dekubitus (Wundliegen) oder chronische Beingeschwüre. „Unser Ziel ist es, den Betroffenen eine reichhaltige Palette an bestens bewährten Verbandsmaterialien – kombiniert mit den modernsten Techniken der Wundversorgung und den dazugehörigen begleitenden Maßnahmen – anzubieten. Das Augenmerk liegt dabei immer auf den individuellen Bedürfnissen“, so die Wundmanagerin DGKP Maria Überlackner.

Auch in anderen Feldern der Pflege übernehmen die Pflege-ExpertInnen am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr wichtige Aufgaben, die eine professionelle Pflege und Versorgung der PatientInnen erst möglich machen. „Sie sind eine wertvolle Unterstützung in allen Pflegebereichen, die eine spezielle Zusatzausbildung benötigen, wie beispielsweise die Intensivpflege, die Kinderkrankenpflege oder in der Anästhesie, im OP-Bereich und in vielen weiteren Bereichen“, betont Pflegedirektorin Auinger.

Weiterführende Informationen
  • Die gesamte Presseaussendung zum Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz