Temperaturen über 30 Grad mit Babybauch – für viele Schwangere ist der Hochsommer besonders anstrengend. Sie leiden unter den hohen Temperaturen, weil zusätzlich zur Schwangerschaft nun auch die Hitze den Körper belastet. Einige Tipps, wie sie die heiße Jahreszeit auch mit Bauchzwerg gut überstehen, hat Prim. Dr. Josef Hager, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf zusammengefasst.
- Sonnenbäder meiden: Schwangerschaftshormone machen die Haut insgesamt lichtempfindlicher, weshalb Hautreizungen, Sonnenallergien, Hautverfärbungen oder Pigmentflecken häufiger auftreten.
- Ausreichend trinken und gesund essen: Empfohlen sind zwei bis zweieinhalb Liter Flüssigkeit am Tag und fünf kleine Mahlzeiten mit einem hohen Anteil an frischem Obst und Gemüse.
- Für Abkühlung sorgen: An besonders heißen Tagen Pausen einlegen. Zwischendurch lassen sich die Handgelenke unter fließendem Wasser gut abkühlen, und insbesondere vor dem Schlafengehen empfiehlt der Experte, Arme und Beine kalt abzuduschen
- Kreislauf stabilisieren: leichte Bewegungen in den etwas kühleren Morgen- und Abendstunden kurbeln den Kreislauf an.
- Tipps bei schweren Beinen durch Wassereinlagerungen: zur Entlastung auf die nächste Schuhgröße wechseln, die Beine immer wieder hochlagern und eventuell sogar kühlen. Bei Schmerzen oder wenn sich der Allgemeinzustand verschlechtert, ist eine Kontrolle bei der Frauenärztin bzw. beim Frauenarzt notwendig