• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Patientenorientierung
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Aufenthalt
      KirchdorfSteyr
    • Rechte und Pflichten
      KirchdorfSteyr
    • Entlassung/Abmeldung
      KirchdorfSteyr
    • Service
      KirchdorfSteyr
    • Seelsorge
      KirchdorfSteyr
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
      KirchdorfSteyr
    • Ambulanz Besuche
      KirchdorfSteyr
    • Informations- und Beschwerdestelle
      KirchdorfSteyr
    • Verrechnung
      KirchdorfSteyr
    • Selbsthilfe
      Kirchdorf / Steyr
    • Sicherheit Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Ausweispflicht Info-Film
      KirchdorfSteyr
    • ELGA Information
      ELGA Information
    • Online-Grußkarte
      KirchdorfSteyr
    • Hausordnung
      Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      KirchdorfSteyr
    • Augenheilkunde und Optometrie
      Steyr
    • Brustzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Dialyse
      Steyr
    • Endoskopiezentrum
      Steyr
    • Family Center
      Kirchdorf
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      KirchdorfSteyr
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde
      Steyr
    • Innere Medizin
      Kirchdorf
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
      Steyr
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
      Steyr
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
      Steyr
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      KirchdorfSteyr
    • Konsiliarangebot
      KirchdorfSteyr
    • Lungenheilkunde
      Steyr
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
      KirchdorfSteyr
    • Medizinische Notaufnahme
      Steyr
    • Neurologie
      Steyr
    • Notarztstützpunkt
      Steyr
    • Nuklearmedizin
      Steyr
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Palliativstation
      Steyr
    • Pathologie
      Steyr
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      KirchdorfSteyr
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
      Steyr
    • Radiologie
      KirchdorfSteyr
    • Tageschirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Tumorzentrum
      KirchdorfSteyr
    • Unfallchirurgie
      KirchdorfSteyr
    • Urologie
      Steyr
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
      KirchdorfSteyr
    • Diabetesberatung
      KirchdorfSteyr
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
      KirchdorfSteyr
    • Entlassungsmanagement
      KirchdorfSteyr
    • Ergotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
      KirchdorfSteyr
    • Hygiene
      KirchdorfSteyr
    • Kinderschutz
      Kirchdorf
    • Klinische Psychologie
      KirchdorfSteyr
    • Logopädie
      KirchdorfSteyr
    • Onkologie- und Zytostatikaexpertin
      Kirchdorf
    • Physiotherapie
      KirchdorfSteyr
    • Stillberatung
      Kirchdorf
    • Stomaberatung
      Kirchdorf
    • Wundmanagement
      KirchdorfSteyr
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

So gesund sind Ostereier - ein Faktencheck

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum / 28.03.2023  
Gruppenfoto Diätologinnen
Bild 1: Das Diätologinnen Team am PEK Kirchdorf (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Hase mit Ostereiern im Gras
Bild 2: Ob gekocht, gefärbt oder gebraten - Hühnereier sind echte Nährstofflieferanten - die Diätologinnen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf klären Ernährungsmythen rund um Eier auf. (Fotocredit: Pixabay, honorarfrei)

Gesund oder doch ungesund – über Eier kursieren viele Ernährungsmythen, die die Diätologinnen aus dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum pünktlich zur Osterzeit ein für alle Mal aufklären. Hier die wichtigsten Fakten von Diätologin Carina Bamminger, BSc aus dem PEK Kirchdorf auf einen Blick:

  • Eier sind gesund und echte Nährstofflieferanten:

Ein Ei liefert je nach Größe ca. 10g Eiweiß und ist damit ein wichtiger Eiweißlieferant für unseren Körper. Zusätzlich enthalten Eier alle Essentiellen Aminosäuren – also Eiweißbausteine - und haben einen besonders hohen Gehalt an fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K; Vitamin B12, Folsäure, Omeg­­­­a 3, Zink und Eisen“.

  • Eier und Cholesterin:

Eier sind nicht für zu hohe Cholesterinwerte verantwortlich. Bei einem ausgewogenen Konsum überwiegen die positiven Effekte deutlich. Cholesterin ist für den Menschen lebensnotwendig. Es ist Bestandteil von Zellwänden und dient der Produktion von Hormonen und Enzymen. Ein zu hoher Cholesterinspiegel – also ein zu hohes LDL Cholesterin - ist auf Dauer gesundheitsschädlich und stellt einen Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen dar. Reduziert werden sollten hier jedoch vor allem Wurstwaren, fettreiches Fleisch und Fertigprodukte oder Mehlspeisen mit verstecktem Fettgehalt, denn sie enthalten besonders viele ungesunde gesättigte Fettsäuren.

  • Wie viele Eier sind gesund?

Wer sich über das ganze Jahr gesund, pflanzenbetont und ausgewogen ernährt, sowie regelmäßig körperlich aktiv ist, kann ohne Bedenken – auch abseits der Osterfeiertage - das ein oder andere Ei mehr verzehren. Der

Gesund oder doch ungesund – über Eier kursieren viele Ernährungsmythen, die die Diätologinnen aus dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum pünktlich zur Osterzeit ein für alle Mal aufklären. Hier die wichtigsten Fakten von Diätologin Carina Bamminger, BSc aus dem PEK Kirchdorf auf einen Blick:

  • Eier sind gesund und echte Nährstofflieferanten:

Ein Ei liefert je nach Größe ca. 10g Eiweiß und ist damit ein wichtiger Eiweißlieferant für unseren Körper. Zusätzlich enthalten Eier alle Essentiellen Aminosäuren – also Eiweißbausteine - und haben einen besonders hohen Gehalt an fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K; Vitamin B12, Folsäure, Omeg­­­­a 3, Zink und Eisen“.

  • Eier und Cholesterin:

Eier sind nicht für zu hohe Cholesterinwerte verantwortlich. Bei einem ausgewogenen Konsum überwiegen die positiven Effekte deutlich. Cholesterin ist für den Menschen lebensnotwendig. Es ist Bestandteil von Zellwänden und dient der Produktion von Hormonen und Enzymen. Ein zu hoher Cholesterinspiegel – also ein zu hohes LDL Cholesterin - ist auf Dauer gesundheitsschädlich und stellt einen Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen dar. Reduziert werden sollten hier jedoch vor allem Wurstwaren, fettreiches Fleisch und Fertigprodukte oder Mehlspeisen mit verstecktem Fettgehalt, denn sie enthalten besonders viele ungesunde gesättigte Fettsäuren.

  • Wie viele Eier sind gesund?

Wer sich über das ganze Jahr gesund, pflanzenbetont und ausgewogen ernährt, sowie regelmäßig körperlich aktiv ist, kann ohne Bedenken – auch abseits der Osterfeiertage - das ein oder andere Ei mehr verzehren. Der

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz