Gesund oder doch ungesund – über Eier kursieren viele Ernährungsmythen, die die Diätologinnen aus dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum pünktlich zur Osterzeit ein für alle Mal aufklären. Hier die wichtigsten Fakten von Diätologin Carina Bamminger, BSc aus dem PEK Kirchdorf auf einen Blick:
- Eier sind gesund und echte Nährstofflieferanten:
Ein Ei liefert je nach Größe ca. 10g Eiweiß und ist damit ein wichtiger Eiweißlieferant für unseren Körper. Zusätzlich enthalten Eier alle Essentiellen Aminosäuren – also Eiweißbausteine - und haben einen besonders hohen Gehalt an fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K; Vitamin B12, Folsäure, Omega 3, Zink und Eisen“.
- Eier und Cholesterin:
Eier sind nicht für zu hohe Cholesterinwerte verantwortlich. Bei einem ausgewogenen Konsum überwiegen die positiven Effekte deutlich. Cholesterin ist für den Menschen lebensnotwendig. Es ist Bestandteil von Zellwänden und dient der Produktion von Hormonen und Enzymen. Ein zu hoher Cholesterinspiegel – also ein zu hohes LDL Cholesterin - ist auf Dauer gesundheitsschädlich und stellt einen Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen dar. Reduziert werden sollten hier jedoch vor allem Wurstwaren, fettreiches Fleisch und Fertigprodukte oder Mehlspeisen mit verstecktem Fettgehalt, denn sie enthalten besonders viele ungesunde gesättigte Fettsäuren.
- Wie viele Eier sind gesund?
Wer sich über das ganze Jahr gesund, pflanzenbetont und ausgewogen ernährt, sowie regelmäßig körperlich aktiv ist, kann ohne Bedenken – auch abseits der Osterfeiertage - das ein oder andere Ei mehr verzehren. Der
Gesund oder doch ungesund – über Eier kursieren viele Ernährungsmythen, die die Diätologinnen aus dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum pünktlich zur Osterzeit ein für alle Mal aufklären. Hier die wichtigsten Fakten von Diätologin Carina Bamminger, BSc aus dem PEK Kirchdorf auf einen Blick:
- Eier sind gesund und echte Nährstofflieferanten:
Ein Ei liefert je nach Größe ca. 10g Eiweiß und ist damit ein wichtiger Eiweißlieferant für unseren Körper. Zusätzlich enthalten Eier alle Essentiellen Aminosäuren – also Eiweißbausteine - und haben einen besonders hohen Gehalt an fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K; Vitamin B12, Folsäure, Omega 3, Zink und Eisen“.
- Eier und Cholesterin:
Eier sind nicht für zu hohe Cholesterinwerte verantwortlich. Bei einem ausgewogenen Konsum überwiegen die positiven Effekte deutlich. Cholesterin ist für den Menschen lebensnotwendig. Es ist Bestandteil von Zellwänden und dient der Produktion von Hormonen und Enzymen. Ein zu hoher Cholesterinspiegel – also ein zu hohes LDL Cholesterin - ist auf Dauer gesundheitsschädlich und stellt einen Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen dar. Reduziert werden sollten hier jedoch vor allem Wurstwaren, fettreiches Fleisch und Fertigprodukte oder Mehlspeisen mit verstecktem Fettgehalt, denn sie enthalten besonders viele ungesunde gesättigte Fettsäuren.
- Wie viele Eier sind gesund?
Wer sich über das ganze Jahr gesund, pflanzenbetont und ausgewogen ernährt, sowie regelmäßig körperlich aktiv ist, kann ohne Bedenken – auch abseits der Osterfeiertage - das ein oder andere Ei mehr verzehren. Der