• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung/Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygiene
    • Kinästhetik
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

511 Babys erblickten 2022 im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf das Licht der Welt

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum / 04.01.2023  

2023 bringt neuen Kreißzimmerbereich

Ein Teil des Teams der Geburtshilfe Kirchdorf Gruppenfoto
Ein Teil des Teams der Geburtshilfe Kirchdorf v.l.n.r.: Monika Kaiblinger (Hebamme), DKKPin Michaela Schweiger (Stationsleiterin des Family Centers Kirchdorf), Prim. Dr. Josef Hager (Abteilungsleiter Gynäkologie und Geburtshilfe Kirchdorf) Fotocredit: OÖG, honorarfrei

Insgesamt 511 Babys, davon 231 Mädchen und 280 Buben wurden im Vorjahr im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf geboren. Besonders viele Entbindungen wurden im Monat August (56 Kinder) verzeichnet. An den geburtenstärksten Tagen, dem 09.02., 24.05., 26.08. wurden gleich jeweils fünf Babys geboren.

Um werdende Mütter auch in den nächsten Jahren bestens versorgen zu können, wird der gesamte Kreißzimmerbereich 2023 saniert und umgebaut. Werdende Mütter können trotz Umbau zu jeder Zeit betreut werden. Geplant sind drei neue Kreißsaalbereiche mit zwei Geburtswannen und jeweils einem Entbindungsbett.  Zusätzlich ist eine für Patientinnen, deren Angehörige und das Personal begehbare Dachterrasse für den Kreißzimmerbereich geplant“, freut sich Prim. Dr. Josef Hager, der Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am PEK Kirchdorf. Im Herbst 2023 beginnen die Umbauarbeiten. Umgebaut werden die bestehenden Räumlichkeiten, sodass die Anbindung zum Family Center aufrecht bleibt. Innerhalb eines halben Jahres soll der neue Kreißzimmerbereich fertig gestellt werden.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt