Donnerstagabend um 17:56 Uhr erblickte das erste Baby im neu geschaffenen Kreißzimmerbereich im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf das Licht der Welt. Der kleine Ares erfüllte damit wenige Stunden nach der Fertigstellung gemeinsam mit seiner Mama die neu geschaffenen Räumlichkeiten im 3. Stock mit Leben. Beide sind wohlauf und das Geburtshilfe Team freut sich über die erste Geburt in der neuen Station und einen erfolgreichen Umzug.
Über mehrere Wochen wurden die Räumlichkeiten auf Station 3A für die neue Nutzung als Kreißzimmer angepasst. Am Donnerstagabend konnte der Umzug abgeschlossen werden und das Team der Geburtshilfe zog vom zweiten in den dritten Stock. Gleich nach dem erfolgreichen Siedeln konnten Sie Ihrer eigentlichen Profession wieder nachgehen – der Geburtshilfe – und damit dem kleinen Ares ins Leben helfen.
Im neu geschaffenen Bereich steht das Team der Geburtshilfe rund um Prim. Dr. Josef Hager und DGKP Michaela Schweiger den werdenden Familien wie gewohnt mit Wissen und Empathie zur Seite. „Wir haben hier sehr helle und großzügige Räumlichkeiten zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Team der Technik wurden die Räume an die Anforderungen der Geburtshilfe angepasst. So können wir auch im dritten Stock beispielsweise selbstverständlich weiterhin Wassergeburten anbieten. Darüber hinaus sind wir für etwaige Komplikationen oder Notfälle bestens ausgerüstet, sodass wir sowohl die Mutter als auch das Kind zu jedem Zeitpunkt der Geburt betreuen und versorgen können“, erklärt Prim. Dr. Josef Hager, der Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. „Besonders erfreulich ist, dass die neu geschaffenen Räumlichkeiten besser klimatisiert sind, als der bisherige Kreißzimmerbereich. Vor allem in den Sommermonaten ist das für die werdenden Mütter und auch das Geburtshilfeteam von großem Vorteil!“, ergänzt DGKP Michaela Schweiger, die Stationsleiterin des Family Centers.
Grund für den Umzug des Kreißzimmers ist der Umbau der bestehenden Räumlichkeiten. „Wir freuen uns, dass nun die Umbauarbeiten im bestehenden Kreißzimmerbereich im 2. Stock starten können. Damit liegen wir genau im Zeitplan und können mit Ende März 2024 wieder in die neuen Räume einziehen. Den Patientinnen stehen dort dann 3 Kreißsäle – zwei davon mit Geburtswanne - und eine begehbare Dachterrasse zur Verfügung. Bis dahin können wir im 3. Obergeschoß alle Patientinnen in gewohnt familiärer Atmosphäre versorgen“, erklärt Prim. Dr. Josef Hager.
Insgesamt 511 Babys erblickten im letzten Jahr im PEK Kirchdorf das Licht der Welt. Vor allem der August war im Vorjahr mit 56 Entbindungen das geburtenstärkste Monat. „In den neuen Räumlichkeiten sind wir für jegliche Geburt sehr gut vorbereitet. Wir können unsere Patientinnen wie gewohnt in einer ruhigen und familiären Atmosphäre versorgen. Es hat sich lediglich das Stockwerk geändert“, erklären Prim. Dr. Hager und DGKP Schweiger. Und die frisch gebackene Mutter Ines K. bestätigt: „Da ich nicht in Österreich beziehungsweise Oberösterreich lebe, habe ich eigentlich nicht damit gerechnet in Kirchdorf mein Baby zur Welt zu bringen. Ich kann das Klinikum und das Team der Geburtshilfe jedoch nur empfehlen. Die Geburt meines Sohnes Ares war etwas ganz Besonderes und wird für immer unvergesslich bleiben. Das Team der Geburtshilfe hat uns sehr gut betreut und wir fühlen uns hier sehr wohl. Dennoch freuen wir uns, Ares bald der gesamten Familie vorstellen zu dürfen“, erzählt die stolze Mutter.