• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur StartseitePyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - zur Startseite
  • OOEG
  • PEK im Überblick
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patientenaktueller Menüpunkt

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung/Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Verrechnung
    • Selbsthilfe
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • CliniClowns
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Endoskopiezentrum
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen u. Ohrenheilkunde
    • Innere Medizin I: Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin
    • Innere Medizin II: Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie
    • Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
    • Interdisziplinäre Tumorambulanz
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Lungenheilkunde
    • Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
    • Medizinische Notaufnahme
    • Neurologie
    • Notarztstützpunkt
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Palliativstation
    • Pathologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hygiene
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Blüten auf Strauch vor Altbau

Selbsthilfegruppen 0-P

  1. Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  2. Patienten
  3. Selbsthilfe
  4. Selbsthilfegruppen 0-P
Übersicht
  • Aufnahme / Anmeldung
  • Aufenthalt
  • Rechte und Pflichten
  • Entlassung/Abmeldung
  • Service
  • Seelsorge
  • Informations- und Beschwerdestelle
  • Verrechnung
  • Selbsthilfeaktueller Menüpunkt
    • Selbsthilfegruppen A-D
    • Selbsthilfegruppen E-N
    • Selbsthilfegruppen 0-Paktueller Menüpunkt
    • Selbsthilfegruppen R-Z
    • weitere Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Sicherheit Info-Film
  • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
  • Ausweispflicht Info-Film
  • ELGA Information
  • Corona Information
  • CliniClowns

Osteoporose - Osteoporose Selbsthilfegruppe Linz

Ansprechpartnerinnen: OÄ Dr. Margit Hatzl und Cornelia Feilmayr

Kontaktinformationen: 0664 4451 772 und 0699 1160 3902 | margit.hatzl@kepleruniklinikum.at und cornelia.feilmayr@hotmail.com | www.osteoporose-selbsthilfe.org

Gruppentreffen (meist) am 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr, Volkshaus Ebelsberg, Kremsmünstererstraße 1-3, 4030 Linz; keine Treffen: Juli, August, Jänner

 

Pankreaskarzinom – Bauchspeicheldrüsenkrebs

Ansprechpartnerinnen: Roswitha Käferböck und Mag.a Michaela Hartenstein

Kontaktinformationen: 0664 5001 303 und 0664 4664 592 | kaeferboeck@selbsthilfe-pankreaskarzinom.at und hartenstein@selbsthilfe-pankreaskarzinom.at | http://www.selbsthilfe-pankreaskarzinom.at/

Gruppentreffen alle zwei Monate, Ordensklinikum Barmherzige Schwestern – Seminarräume, Seilerstätte 4, 4010 Linz

Parkinson – Ortsgruppe Steyr

Ansprechpartnerin: Sylvia Doringer       

Kontaktinformationen: 0664 1366 240 | sylvia.doringer@aon.at | https://www.parkinson-oesterreich.at/landesverb%C3%A4nde/ober%C3%B6sterreich

Neu: "Den Körper in Schwung bringen mit Musik" mit Lucie Bayer, je von 14.45 Uhr - 15.45 Uhr, Freizeit- und Kulturzentrum Münichholz, Punzerstraße 60 a, 4400 Steyr

PalliativKinder   KinderPalliativNetzwerk

Ansprechpartnerin:  Mag. Ulrike Pribil

Kontaktinformationen: 0676 8776 2486 | ulrike.pribil@caritas-linz.at

Das KinderPalliativNetzwerk bietet individuell abgestimmte Unterstützung für das gesamte Umfeld eines schwer kranken, unheilbar kranken oder schwer behinderten Kindes. „Wir begleiten und betreuen das erkrankte Kind, den erkrankten Jugendlichen und seine Familie entsprechend der individuellen Bedürfnisse während der gesamten Zeit der lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung, beginnend mit der Diagnosestellung.“

Pflegende Angehörige - Stammtisch für Pflegende Angehörige – Netzwerk Gesunde Gemeinde Land OÖ

Ansprechpartnerin: Mag. Doris Kasberger (Leiterin Stammtisch für Pflegende Angehörige des Landes OÖ, Auskünfte über alle im Folgenden angeführten Stammtische über Frau Mag. Kasberger)

Kontaktinformationen: 0732 7720 14918 | doris.kasberger@ooe.gv.at | https://www.gesundes-oberoesterreich.at/4657_DEU_HTML.htm

Pflegende Angehörige Gaflenz - Caritas Gesprächsgruppe – Treffpunkt für Pflegende Angehörige

Ansprechpartnerin: Johanna Atschreiter

Kontaktinformationen: 07353342 | johanna.atschreiter@gmx.at | https://www.caritas-linz.at/hilfe-angebote/service-fuer-pflegende-angehoerige/treffpunkte/

Gesprächsgruppe am 2. Montag im Monat um 20:00 Uhr, Abelenzium Gaflenz

 

Pflegende Angehörige Enns - Caritas Gesprächsgruppe – Treffpunkt für Pflegende Angehörige

Ansprechpartnerin: Christine Dietmüller

Kontaktinformationen: 0650 4059 941 | christine.dietmueller@liwest.at | https://www.caritas-linz.at/hilfe-angebote/service-fuer-pflegende-angehoerige/treffpunkte/

Gesprächsgruppe am 1. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr, Caritas-Dienststelle, Marckhottplatz 3, 4470 Enns

 

PRO HOMINE - bietet Selbsthilfegruppen für Menschen mit psychischen Problemen und deren Angehörige

Ansprechpartner: Mag. Ewald Kreuzer

Kontaktinformationen: 0664 23 115 70 | verein@pro-homine.at | www.pro-homine.at

  • SHG Steyr: jeden 2. Montag im Monat, 19:30 Uhr, Dominikanerhaus
    • Leitung Mag. Ewald Kreuzer (0664 23 115 70)
       
  • SHG Linz: jeden 3. Mittwoch im Monat, 18:30 Uhr, (Ort wird noch bekannt gegeben)
    • Leitung: Christian Snetivy (0664 23 115 70)
       
  • SHG Wels: jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr, Proges Frauengesundheitszentrum
    • Leitung: Silvia Wieser (0650 63 396 33)
       
  • SHG Vöcklabruck: jeden 2. Dienstag im Monat, 19:00 Uhr, Seminarhaus St. Klara
    • Leitung: Andreas Lakits (0664 358 27 14)

 

Prostatakrebs

Ansprechpartner: August Thalhammer

Kontaktinformationen: 0650 8630 783 | august.thalhammer@hotmail.com und info@prostatakrebse.at | https://www.prostatakrebse.at/

Gruppentreffen am 2. Montag im Monat um 18:00 Uhr, Ordensklinikum Barmherzige Schwestern – Seminarräume, Seilerstätte 4, 4010 Linz; Keine Treffen: Juli, August

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt