Am 1. März hat Prim.a Dr.in Romana Palmanshofer die Leitung der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation am Klinikum Rohrbach übernommen. Mit umfangreicher Expertise und Erfahrung als Geriaterin, Internistin und Intensivmedizinerin bringt sie wertvolles Fachwissen in ihre neue Position ein. Die Ernennung einer bewährten Medizinerin aus den eigenen Reihen verdeutlicht auch die hohe Kompetenz des Personals am Klinikum Rohrbach. Angesichts der demografischen Veränderungen stellt die Leitung der Abteilung eine anspruchsvolle Aufgabe dar, die Prim.a Dr.in Palmanshofer mit ihrem aktiven und innovativen Ansatz erfolgreich bewältigen möchte. Sie strebt an, die Abteilung weiterzuentwickeln und dabei auch als Vorbild für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu dienen, insbesondere für berufstätige Eltern. Die Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation legt unter anderem großen Wert auf eine individuelle Patientenversorgung und die Einbeziehung der Angehörigen und betont dabei die Würde älterer Menschen.
Angesichts der demografischen Entwicklung und der daraus resultierenden steigenden Nachfrage nach geriatrischer Versorgung plant die Abteilung, ihr Leistungsangebot zu erweitern. So ist etwas im RSG2025 die Erweiterung der Abteilung um acht stationäre Betten vorgesehen. Prim.a Dr.in Palmanshofer arbeitet außerdem bereits jetzt in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen an zukünftigen Projekten und prüft zusätzliche Möglichkeiten, wie beispielsweise ambulante geriatrische Diagnostik, um eine umfassende Versorgung älterer Menschen in der Region sicherzustellen.