• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Rohrbach - zur StartseiteKlinikum Rohrbach - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Medizinische Notaufnahme
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement / Überleitungspflege
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik - News

Ein Metabolisches Syndrom ist behandelbar: Gezielte Bewegung bringt den Körper wieder ins Gleichgewicht

  1. Klinikum Rohrbach
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Rohrbach / 23.02.2022  
OÄ Dr.in Renate Hagenauer, Fachärztin für Innere Medizin am Klinikum Rohrbach
OÄ Dr.in Renate Hagenauer, Fachärztin für Innere Medizin am Klinikum Rohrbach
 Renate Fuchs, Physiotherapeutin am Klinikum Rohrbach
Renate Fuchs, Physiotherapeutin am Klinikum Rohrbach
Viel Bewegung können dem Metabolischen Syndrom entgegenwirken.
Viel Bewegung können dem Metabolischen Syndrom entgegenwirken.

Übergewicht, Bluthochdruck, ein hoher Blutzuckerspiegel und ein gestörter Fettstoffwechsel – schon jedes dieser Symptome für sich kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Beim Metabolischen Syndrom treten gleich mehrere Symptome gleichzeitig auf, was das Risiko für Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall und Typ-2-Diabetes massiv erhöht. Rund 20 Prozent der Menschen in westlichen Ländern entwickeln im Laufe ihres Lebens ein Metabolisches Syndrom, hauptsächlich Frauen und Männer ab 60 Jahren, aber auch immer öfter Kinder und Jugendliche.

Oft ist eine medikamentöse Behandlung der Betroffenen gar nicht nötig. „Wir wissen, dass vor allem gezielte Bewegung in Kombination mit dem reduzierten Konsum gesättigter Fettsäuren das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel stärkt und das Risiko für Gefäßerkrankungen senkt“, erklärt OÄ Dr.in Hagenauer, Fachärztin für Innere Medizin am Klinikum Rohrbach. Die optimale Therapie beim Metabolischen Syndrom ist ein moderat-intensives Bewegungstraining. „Laut einer Studie zeigten 30 Prozent der Betroffenen nach 20 Wochen sogar schon weniger als drei Risikofaktoren für ein Metabolisches Syndrom.“, weiß Renate Fuchs, Physiotherapeutin am Klinikum Rohrbach.

Weiterführende Informationen
  • Die gesamte Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Klinikum Rohrbach
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt