Jede und jeder kennt es – Sodbrennen: Wenn saurer Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt und für ein unangenehmes Brennen im Rachen und hinter dem Brustbein sorgt. Häufig ist ein ungesunder Lebensstil (zu fettes, stark gewürztes Essen, zu viel Süßes, Nikotin, Alkohol, Kaffee, Stress etc.) ursächlich. Aber speziell, wenn Sodbrennen länger andauert, können auch ernsthaftere Erkrankungen (Zwerchfellbruch, Reflux-Krankheit oder Tumore) dahinterstecken. Daher sollte dies unbedingt genau abgeklärt werden. Besonders wichtig bei der Diagnostik von krankhaftem Sodbrennen ist die Säuremessung (pH-Wert).
Diese wird am Klinikum Rohrbach neuerdings mit der Bravo-Kapsel durchgeführt und garantiert höchsten Komfort für die PatientInnen: Bei dem hochmodernen Verfahren wird den Betroffenen während der erforderlichen Magenspiegelung unter endoskopischer Kontrolle gezielt und sicher eine kleine Kapsel („Bravo“) in die Speiseröhre implantiert. Bis zu vier Tage lang zeichnet diese den Säuregehalt mehr als zuverlässig und aussagekräftig auf und kann auch Schwankungen im Alltag erfassen. Den PatientInnen bleibt somit die herkömmliche störende Nasensonde, die einen 24-stündigen stationären Krankenhausaufenthalt erforderte, erspart. Die Bravo-Kapsel muss zudem nicht entfernt werden, sondern fällt nach einigen Tagen von selbst ab.