• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Rohrbach - zur StartseiteKlinikum Rohrbach - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Medizinische Notaufnahme
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement / Überleitungspflege
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Modernste Refluxdiagnostik am Klinikum Rohrbach durch Bravo-Kapsel

  1. Klinikum Rohrbach
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Rohrbach / 22.06.2022  
Frau mit Sodbrennen
Bild 1: Bei Sodbrennen ist eine diagnostische Abklärung wichtig. Am Klinikum Rohrbach ist das neu-erdings mit der sogenannten Bravo-Kapsel möglich. Dies erspart den PatientInnen eine störende Nasensonde und garantiert ihnen höchsten Komfort. (Bildquelle: Shutterstock/Emily Frost/honorarfrei)
Portrait Prim. Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler, Leiter der Abteilung für Chirurgie am Klinikum Rohrbach
Bild 2: Prim. Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler, Leiter der Abteilung für Chirurgie am Klinikum Rohrbach (Bildquelle: OÖG/honorarfrei)

Jede und jeder kennt es – Sodbrennen: Wenn saurer Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt und für ein unangenehmes Brennen im Rachen und hinter dem Brustbein sorgt. Häufig ist ein ungesunder Lebensstil (zu fettes, stark gewürztes Essen, zu viel Süßes, Nikotin, Alkohol, Kaffee, Stress etc.) ursächlich. Aber speziell, wenn Sodbrennen länger andauert, können auch ernsthaftere Erkrankungen (Zwerchfellbruch, Reflux-Krankheit oder Tumore) dahinterstecken. Daher sollte dies unbedingt genau abgeklärt werden. Besonders wichtig bei der Diagnostik von krankhaftem Sodbrennen ist die Säuremessung (pH-Wert).

Diese wird am Klinikum Rohrbach neuerdings mit der Bravo-Kapsel durchgeführt und garantiert höchsten Komfort für die PatientInnen: Bei dem hochmodernen Verfahren wird den Betroffenen während der erforderlichen Magenspiegelung unter endoskopischer Kontrolle gezielt und sicher eine kleine Kapsel („Bravo“) in die Speiseröhre implantiert. Bis zu vier Tage lang zeichnet diese den Säuregehalt mehr als zuverlässig und aussagekräftig auf und kann auch Schwankungen im Alltag erfassen. Den PatientInnen bleibt somit die herkömmliche störende Nasensonde, die einen 24-stündigen stationären Krankenhausaufenthalt erforderte, erspart. Die Bravo-Kapsel muss zudem nicht entfernt werden, sondern fällt nach einigen Tagen von selbst ab.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Rohrbach
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt