• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorte
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Medizinische Notaufnahme
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement / Überleitungspflege
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere
Detail
  1. Klinikum Rohrbach
  2. Newsübersicht
  3. Detail

OÖ Gesundheitsholding zieht Bilanz: 2018 war geprägt von Wachstum und zukunftsweisenden Entscheidungen
Gesundheitsholding / 23.07.2019  

Die Leistungen im stationären und ambulanten Bereich in der OÖ Gesundheitsholding haben auch 2018 wieder zugenommen. Bildvermerk: OÖG

Knapp 144.500 stationäre Aufenthalte, 1,15 Millionen Kontakte mit ambulanten Patientinnen und Patienten, 5.200 Babys – im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 hat sich die OÖ Gesundheitsholding (OÖG) mit ihren sechs Regionalkliniken in allen Bereichen weiter gut entwickelt. Der Marktanteil betrug 2018 29 Prozent. Aber nicht nur steigende Zahlen bei den PatientInnen – plus rund 2 % bei den stationären und plus rund 1,5 % bei den ambulanten Fällen – belegen die hervorragende Arbeit der fast 7.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Besonders innovative und zukunftsweisende Versorgungsmodelle zeugen von dem erfolgreichen
Bemühen, in allen Regionen Oberösterreichs auch weiterhin eine medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau sicherzustellen.

Presseinformation

Facebook Linked In Whatchado OOEG TV Kununu Xing
OÖG
Gemeinsam für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen