• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Patientenorientierung
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Besuchsregelung und Besuchszeiten
    • Ambulanz Besuche
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Augenheilkunde
    • Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Entlassungsmanagement
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

10 Jahre Tagesbehandlung für psychische Gesundheit am Klinikum Schärding

  1. Klinikum Schärding
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Schärding / 21.06.2023  
Gruppenfoto
Bild 1: Prim. Gert Bürger mit OÄ Michaela Heckmann und den Psychologinnen der Tagesbehandlung (v.l.n.r.: Mag. Petra Hubinger, Mag. Heidemarie Maier, Prim. Gert Bürger & OÄ Michaela Heckmann) (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Gruppenfoto
Bild 2: V.l.n.r. Prim. Dr. Thomas Meindl, Ärztlicher Direktor, Mag.a Martina Bruckner, Pflegedirektorin, LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Gesundheitsreferentin des Landes OÖ, Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖG, Prim. Gert Bürger, Leiter der Tagesbehandlung und OÄ Michaela Heckmann, Fachärztliche Leiterin der Tagesbehandlung (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Gruppenfoto
Bild 3: Die Kollegiale Führung vom Klinikum Schärding (v.l.n.r.: Prim. Dr. Thomas Meindl, Ärztlicher Leiter, Mag. Martina Bruckner, Pflegeirektorin und Thomas Diebetsberger, Kaufmännischer Direktor (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

10 Jahre ist es her seit der Eröffnung der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit am Klinikum Schärding. 2013 startete die psychiatrische Tagesklinik mit zwei PatientInnen, einem hoch motivierten Team und dem Ziel, ein wohnortnahes Angebot für den Raum Schärding und Ried zu etablieren. Mittlerweile wurden mehr als 1.200 PatientInnen behandelt, was deutlich zeigt, dass sich die Tagesbehandlung zu einem verlässlichen Konzept entwickelt hat. 10-Jahre-Bestehen sprechen klar für die Tagesbehandlung, für eine gelungene wohnortnahe Gesundheitsversorgung und eine gut funktionierende häuserübergreifende Kooperation. Häuserübergreifende Zusammenarbeit bündelt das Know-how und stärkt die regionale Gesundheitsversorgung enorm. Das bestätigen auch die zahlreichen anderen Kooperationen innerhalb der OÖG, sowohl mit anderen Krankenhäusern, als auch mit externen Organisationen.

Multiprofessionelles Team als Gewinnbringer

Das Team – bestehend aus FachärztInnen, Psychologinnen, speziell geschulten PflegemitarbeiterInnen, Ergo- und PhysiotherapeutInnen, einer Musiktherapeutin, DiätologInnen sowie einer Sozialarbeiterin – macht die Tagesbehandlung erst zu einem Erfolgskonzept. Durch die breit aufgestellten Therapie- und Behandlungsmethoden, aufgrund der Multidisziplinarität, wird den PatientInnen eine umfangreiche Behandlung geboten.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseunterlage dazu finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt