• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Augenheilkunde
    • Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Entlassungsmanagement
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Einblicke ins Kreißzimmer am Klinikum Schärding nun auch vorab in 3D möglich

  1. Klinikum Schärding
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Schärding / 07.12.2022  
Prim. Dr. Thomas Puchner, Abteilungsleiter Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Schärding & DGKP Marieluise Kindermann, Stationsleitung
Prim. Dr. Thomas Puchner, Abteilungsleiter Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Schärding & DGKP Marieluise Kindermann, Stationsleitung (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Kreißzimmer
Ab sofort können werdende Mütter auch virtuell einen Rundgang durch die Geburtenstation mit ihren Kreißzimmern am Klinikum Schärding machen. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

 

Digitalisierung ist in vielen Bereichen eines Krankenhauses allgegenwärtig. Nun gibt es auch im Bereich der Geburtshilfe am Klinikum Schärding seit kurzem ein neues digitales Angebot für werdende Mütter – einen 3D-Rundgang durch die Geburtenstation.

Schwangere, sowie deren PartnerInnen können sich nun vorab virtuell und ganz entspannt von Zuhause aus die Geburtenstation am Klinikum Schärding ansehen und sich ein Stück weit auf die Geburt vorbereiten. Auf dem Rundgang können per Mausklick alle Räumlichkeiten der Station – wie CTG-Raum, die beiden Kreißzimmer, das Säuglingszimmer, die Geburtenbadewanne und auch ein PatientInnenzimmer erkundet werden.

Visualisierung schafft Vertrauen

Die Geburt eines Kindes, ist für viele Frauen ein sehr emotionales Thema. Darum ist es umso wichtiger sich zumindest im Vorfeld den Ort der Geburt ansehen zu können. Dem pflichtet auch Prim. Dr. Thomas Puchner, Abteilungsleiter für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Schärding, bei: „Die Digitalisierung schafft viele Möglichkeiten, der richtige Einsatz ist dabei vordergründig. Dieser virtuelle Rundgang soll Frauen und deren PartnerInnen ein Stück weit Vertrauen schenken und etwaige Ängste aus dem Weg räumen.“

Eine zusätzliche Leistung

Wichtig ist aber zu betonen, dass der 3D-Rundgang nur als eine zusätzliche Leistung angesehen wird. Die persönliche Betreuung von werdenden Müttern soll dadurch auf keinen

Fall ersetzt werden. „Jede Schwangere hat weiterhin die Möglichkeit zwei bis drei Wochen vor der Geburt direkt im Klinikum eine Vorsorge-Untersuchung durchführen zu lassen“, fügt Prim. Puchner hinzu. Dabei gibt es zudem die Gelegenheit vor Ort einen Blick in die Geburtenstation zu werfen und persönlich mit den Hebammen über das bevorstehende Ereignis „Geburt und die Zeit danach“ ins Gespräch zu kommen. Das Ziel des Klinikums ist es, jeder Frau eine umfangreiche Betreuung in allen Bereichen anbieten zu können.

Der 3D-Rundgang ist ab sofort auf der Webseite des Klinikums beim Fachbereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe unter dem Reiter Einblick ins Kreißzimmer abrufbar.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt