• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Medizinische und chemische Labordiagnostik
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Augenheilkunde
    • Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Entlassungsmanagement
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik-News werden auf einem Tablet angeschaut

Oberösterreichs Spitäler lockern Besuchsregeln

  1. Klinikum Schärding
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Gesundheitsholding / 27.05.2022  
Eingangsschleuse in Klinikum
Ab Montag, 30. Mai 2022, sind in Oberösterreichs Kliniken pro PatientIn wieder zwei BesucherInnen pro Tag möglich. (Bildquelle: KUK/Daniel Wolkerstorfer, honorarfrei)

Aufgrund der derzeit erfreulichen Entwicklung der Corona-Infektionszahlen sowie der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen lockern auch Oberösterreichs Spitalsträger die Zugangsbeschränkungen zu ihren Kliniken. Ab Montag, 30. Mai 2022, sind in den Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding sowie den Ordensspitälern pro PatientIn und Tag wieder zwei BesucherInnen erlaubt.

„Corona wird uns als Bevölkerung, aber ganz im Speziellen als Gesundheitsversorger weiterhin erhalten bleiben. Dennoch haben wir als Oberösterreichische Spitalsträger, vor allem aber unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelernt, mit dem Virus umzugehen. So gelingt es uns trotz erhöhter Hygieneanforderungen und zusätzlicher Belastungen bestmöglich für unsere Patientinnen und Patienten zu sorgen. Dieser Umstand, die derzeitigen Infektionszahlen sowie die aktuelle Bundesverordnung erlauben es uns die Besuchsmöglichkeiten von stationären Patientinnen und Patienten zu lockern. Dies ist unter Einhaltung von klaren Regeln möglich“, betonen der Vorsitzende der Geschäftsführer in der Gesundheitsholding, Mag. Dr. Franz Harnoncourt und Mag. Peter Ausweger, Geschäftsführer der Oberösterreichischen Ordensspitäler KoordinationsGMBH.

Ab 30. Mai 2022 sind pro PatientIn wieder zwei BesucherInnen pro Tag möglich. Sie können die Patientin/den Patienten für jeweils eine Stunde besuchen. Ausgenommen von Besuchsregelungen sind weiterhin Personen, die Frauen während der Geburt begleiten und Besuche bei schwerstkranken beziehungsweise sterbenden PatientInnen sowie Besuch und Begleitung minderjähriger PatientInnen.

Zur Koordination wird eine Absprache mit der Patientin oder dem Patienten empfohlen. Die Besuchszeiten sowie alle weiteren Informationen finden BesucherInnen ab Montag auf der Website des jeweiligen Klinikums.

Schleusen, 3-G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht bleiben aufrecht

Um den so sensiblen Spitalsbereich dennoch bestmöglich zu schützen, sind weiterhin entsprechende Sicherheits- und Hygienemaßnahmen nötig. Schon bisher galt für alle BesucherInnen beim Eintritt ins Spital die 3-G-Regelung. Sie müssen entweder getestet, geimpft oder genesen sein. Dies gilt auch weiterhin. Ebenfalls aufrecht bleibt – auch entsprechend der gesetzlichen Vorgaben - die FFP2-Maskenpflicht für BesucherInnen, um die Sicherheit der PatientInnen, MitarbeiterInnen und auch der BesucherInnen selbst zu gewährleisten.

Und auch die Schleusen vor den Kliniken bleiben bestehen, sie dienen der Sicherheit aller PatientInnen und des gesamten Gesundheitspersonals. PatientInnen und BesucherInnen werden in den Schleusen insbesondere auf die Einhaltung der 3-G-Regelung überprüft.

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt