• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Klinikum Schärding - zur StartseiteKlinikum Schärding - zur Startseite
  • OOEG
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Patienten

    Patienten

    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
    • Corona Information
    • Online-Grußkarte
    • Hausordnung
  • Fachbereiche

    Fachbereiche

    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Notfallambulanz / Zentrale Aufnahme
    • Tagesklinik für Augenheilkunde
    • Tagesklinik für Psychische Gesundheit
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung

    Therapie/Beratung

    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Hygienefachkraft
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Psychologie
    • Stoma- und Kontinenzberatung
    • Entlassungsmanagement
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
Klinik - News

Tabuthema Inkontinenz - Erweiterte Beratung am Klinikum Schärding

  1. Klinikum Schärding
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Klinikum Schärding / 15.03.2022  
Portrait Christine Daller, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Christine Daller, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Frau betritt Toilettenkabine
Von Inkontinenz können Männer gleichermaßen betroffen sein wie Frauen

Tabuthema Inkontinenz: In Österreich sind davon eine Million Menschen betroffen. Oft meiden sie aus Scham die Öffentlichkeit und nehmen auch keine medizinische Beratung in Anspruch. Was viele nicht wissen: Es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten.

Am Klinikum Schärding bekommen Patientinnen und Patienten professionelle Hilfe. Kontinenz-Beraterin Christine Daller rät Betroffenen, ihre Symptome abklären zu lassen. Alarmsignale können beispielsweise häufiges Harnlassen, Blasenentzündungen oder auch Verstopfung sein. Ursachen für Inkontinenz sind unter anderem hormonelle Umstellungen, Nervenschädigungen nach Operationen, Übergewicht oder falsche Entleerungsmuster.

Die Behandlung reicht von Beckenboden- über Blasentraining bis zur Elektrostimulation. Christine Daller berät auch beim Thema Einlagen und Intimpflege und gibt Tipps, um einer möglichen Inkontinenz vorzubeugen. Das sind zum Beispiel: ausreichend trinken, nicht ohne Harndrang urinieren und auf die richtige Sitzposition auf der Toilette achten.

Weiterführende Informationen
  • Die gesamte Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2022 Klinikum Schärding
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt