• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
SPITÄLER
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Karriere
""

Presseaussendungen des Klinikum Rohrbach

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Klinikum Rohrbach
  4. Presseaussendungen
Übersicht
  • Gesundheitsholding
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbachaktueller Menüpunkt
    • Presseaussendungenaktueller Menüpunkt
    • allgemeine Pressefotos
    • Archiv
  • Klinikum Schärding
  • Landespflege- und Betreuungszentren
  • PressesprecherInnen
  • Zahlen & Fakten
Viel Teamgeist in turbulenten Zeiten: Die beiden neuen Primarärzte am Klinikum Rohrbach ziehen eine erste Bilanz ( 21.01.2021 )
  • Viel Teamgeist in turbulenten Zeiten: Die beiden neuen Primarärzte am Klinikum Rohrbach ziehen eine erste Bilanz
  • Prim. Univ.-Doz. Dr. Karl Aichberger
    Univ.-Doz. Dr. Karl Aichberger, MSc leitet seit 1. März 2020 als Primar die Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Prim. Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler
    OA Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler, MSc MBA ist seit 1. Oktober 2020 Primar für Chirurgie am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Noch keine Idee für einen Neujahrsvorsatz? Wie wäre es heuer mit mehr Lob und Selbstlob? ( 07.01.2021 )
  • Noch keine Idee für einen Neujahrsvorsatz? Wie wäre es heuer mit mehr Lob und Selbstlob?
  • Verena Linhart
    Mag. Verena Linhart, Klinische Psychologin im Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
606 Babys: Starke Geburtenbilanz 2020 im Klinikum Rohrbach ( 04.01.2021 )
  • 606 Babys: Starke Geburtenbilanz 2020 im Klinikum Rohrbach
  • Hebamme mit Baby 2020
    606 Babys erblickten im Klinikum Rohrbach vergangenes Jahr das Licht der Welt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Erste Hilfe für die Psyche: Die besondere Rolle der Klinischen Psychologinnen ( 10.12.2020 )
  • Erste Hilfe für die Psyche: Die besondere Rolle der Klinischen Psychologinnen
  • Mag. Verena Linhart
    Mag. Verena Linhart, Klinische Psychologin am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • MMag. Maria Leibetseder
    MMag. Maria Leibetseder, Klinische Psychologin am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Brennpunkt Labor – Biomedizinische Analytikerinnen rund um die Uhr im Einsatz für eine möglichst rasche Diagnostik ( 03.12.2020 )
  • Brennpunkt Labor – Biomedizinische Analytikerinnen rund um die Uhr im Einsatz für eine möglichst rasche Diagnostik
  • Labor-Mitarbeiterin mit Mund-Nasen-Schutz
    Die Biomedizinischen Analytikerinnen liefern mit ihren Analysen den behandelnden ÄrztInnen wichtige Hinweise zur Diagnostik dieser Infektionskrankheit.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Labor-Mitarbeiterin mit Mund-Nasen-Schutz bei einem Testgerät
    Die Corona-Testgeräte im Zentrallabor des Klinikums Rohrbach laufen auf Hochtouren und auch die Biomedizinischen Analytikerinnen stehen rund um die Uhr im Einsatz.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Labor-Mitarbeiterin mit Mund-Nasen-Schutz an der Sicherheitswerkbank
    Die Testverfahren werden regelmäßig nach definierten Qualitätsstandards überprüft.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Alkohol – ein denkbar schlechter Seelentröster mit schwerwiegenden Nebenwirkungen ( 26.11.2020 )
  • Alkohol – ein denkbar schlechter Seelentröster mit schwerwiegenden Nebenwirkungen
  • Portraitbild Maria Leibetseder
    MMag.a Maria Leibetseder ist klinische Psychologin im Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Mehr Bewegung für ein starkes Herz: Wer körperlich aktiv ist, lebt länger und besser ( 19.11.2020 )
  • Mehr Bewegung für ein starkes Herz: Wer körperlich aktiv ist, lebt länger und besser
  • OA Dr. Kurt Höllinger
    OA Dr. Kurt Höllinger, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Claudia Schramm
    Claudia Schramm, Physiotherapeutin am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Brustkrebs und Sexualität: Den eigenen Körper und Zärtlichkeiten neu entdecken ( 05.11.2020 )
  • Brustkrebs und Sexualität: Den eigenen Körper und Zärtlichkeiten neu entdecken
  • Portraitbild Daniela Mayrhofer
    DGKPin Daniela Mayrhofer ist Expertin für Brustgesundheit (Breast Care Nurse) im Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Langjähriger Chef der Österreichischen Sporthilfe vertraut auf die Chirurgie des Klinikums Rohrbach ( 22.10.2020 )
  • Langjähriger Chef der Österreichischen Sporthilfe vertraut auf die Chirurgie des Klinikums Rohrbach
  • Prim. Dr. Gernot Köhler mit Patient
    Prim. Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler, Leiter der Abteilung für Chirurgie am Klinikum Rohrbach, zusammen mit dem Patienten Anton Schutti.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Fach-SozialbetreuerInnen verlassen die Schule für Sozialberufe Rohrbach mit besten Abschlusszeugnissen ( 15.10.2020 )
  • Fach-SozialbetreuerInnen verlassen die Schule für Sozialberufe Rohrbach mit besten Abschlusszeugnissen
  • Abschluss Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit Schule Rohrbach 2020
    Die Absolventinnen und Absolventen der Fach-Sozialbetreuungs-Ausbildung an der Schule für Sozialberufe Rohrbach konnten sich über hervorragende Abschlusszeugnisse freuen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Atemphysiotherapie bei COPD: Atemnot verhindern, richtiges Inhalieren lernen und bewegen ( 15.10.2020 )
  • Atemphysiotherapie bei COPD: Atemnot verhindern, richtiges Inhalieren lernen und bewegen
  • OA Dr. Peter Wöss
    OA Dr. Peter Wöss, Facharzt für Innere Medizin am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Claudia Schramm
    Claudia Schramm, Physiotherapeutin am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Geschafft! Die ersten Pflegefachassistentinnen der GuKPS Rohrbach ( 02.10.2020 )
  • Geschafft! Die ersten Pflegefachassistentinnen der GuKPS Rohrbach
  • Letzte Woche schlossen die ersten Absolventinnen der Pflegefachassistenz (PFA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach ihre Ausbildung ab.
    Letzte Woche schlossen die ersten Absolventinnen der Pflegefachassistenz (PFA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach ihre Ausbildung ab.
    OÖG (honorarfrei)
Dickes Problem – Studien belegen: Übergewicht betrifft vor allem die Landbevölkerung ( 01.10.2020 )
  • Dickes Problem – Studien belegen: Übergewicht betrifft vor allem die Landbevölkerung
  • OÄ Dr. Renate Hagenauer
    Oberärztin Dr. Renate Hagenauer, Fachärztin für Innere Medizin und Spezialistin für Stoffwechselerkrankungen am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Top Diplomprüfungs-Ergebnisse an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach ( 17.09.2020 )
  • Top Diplomprüfungs-Ergebnisse an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach
  • Gruppenfoto der AbsolventInnen mit Diplom und weißer Rose in der Hand
    Sie freuten sich mit gehörigem Abstand – die neuen diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen der GuKPS Rohrbach mit Klassenvorstand Herbert Roth (Mitte).
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Schmerzen beim Sex: 10 bis 20 Prozent aller Frauen leiden unter Dyspareunie ( 10.09.2020 )
  • Schmerzen beim Sex: 10 bis 20 Prozent aller Frauen leiden unter Dyspareunie
  • OÄ Dr. Viktoria Nader
    OÄ Dr. Viktoria Nader, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Schlaflos im Kinderzimmer: Warum Nachtruhe gerade für den Nachwuchs so wichtig ist ( 27.08.2020 )
  • Schlaflos im Kinderzimmer: Warum Nachtruhe gerade für den Nachwuchs so wichtig ist
  • Portraitbild Pia Neundlinger
    Dr. Pia Neundlinger, leitende Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde im Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
OÖ Gesundheitsholding bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung in Oberösterreich an ( 27.08.2020 )
  • OÖ Gesundheitsholding bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung in Oberösterreich an
  • Im Vordergrund Lehrerin mit Herzmodell in der Hand, im Hintergrund Schülerinnen
    Pflegeausbildungen an den Schulen der OÖ Gesundheitsholding sind jetzt auch berufsbegleitend möglich und sehr gut für Berufs-WiedereinsteigerInnen oder- wechslerInnen geeignet.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Im Vordergrund Schüler mit Herzmodell in der Hand, im Hintergrund Schüler und Schülerinnen
    Pflegeausbildungen an den Schulen der OÖ Gesundheitsholding sind äußerst vielseitig und jetzt auch berufsbegleitend möglich.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Karl Lehner
    OÖG-Geschäftsführer Mag. Karl Lehner, MBA.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Portraitbild Martina Bruckner
    Mag. Martina Bruckner, Leiterin der OÖG-Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Terminvereinbarung für Spitalsambulanzen weiterhin unbedingt notwendig ( 19.08.2020 )
  • Terminvereinbarung für Spitalsambulanzen weiterhin unbedingt notwendig
  • Schleusenmitarbeiterin messt Fieber an einem Besucher
    Zur Aufrechterhaltung der Schleuse ist das Klinikum Rohrbach auf der Suche nach MitarbeiterInnen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
„Die Ausbildung war super!“: Erfolgreiche Lehrabschlüsse im Klinikum Rohrbach ( 13.08.2020 )
  • „Die Ausbildung war super!“: Erfolgreiche Lehrabschlüsse im Klinikum Rohrbach
  • 3 Lehrlinge nach Abschluss ihrer Ausbildung
    Die erfolgreichen LehrabgängerInnen von links: Anna Hehenberger, Nico Wolkerstorfer und Alex Grübl.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Klinikum Rohrbach zieht nach rund vier Monaten erste Zwischenbilanz über die herausfordernde Corona-Zeit ( 06.08.2020 )
  • Klinikum Rohrbach zieht nach rund vier Monaten erste Zwischenbilanz über die herausfordernde Corona-Zeit
  • Kollegiale Führung des Klinikum
    Primar Dr. Norbert Fritsch, Ärztlicher Direktor des Klinikum Freistadt
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Sommergrippe – warum wir bei Hitze krank werden ( 23.07.2020 )
  • Sommergrippe – warum wir bei Hitze krank werden
  • Portraitbild Peter Wöss
    OA Dr. Peter Wöss, Facharzt für Innere Medizin am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler wird neuer Primarius für Chirurgie am Klinikum Rohrbach ( 16.07.2020 )
  • Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler wird neuer Primarius für Chirurgie am Klinikum Rohrbach
  • Portraitbild Oberarzt Gernot Köhler
    Priv.-Doz. Dr. Gernot Köhler übernimmt am 1. Oktober 2020 die Leitung der Abteilung für Chirurgie am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: Ordensklinikum Linz
Achtung, Nebenwirkungen! Wie Sie Rückenschmerzen beim Tennis von Anfang an vermeiden ( 09.06.2020 )
  • Achtung, Nebenwirkungen! Wie Sie Rückenschmerzen beim Tennis von Anfang an vermeiden
  • Portraitbild Raimund Gattringer
    Dr. Raimund Gattringer, Unfallchirurg im Klinikum Rohrbach, ist selbst aktiver Tennisspieler.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Jetzt für eine abwechslungsreiche, zukunftssichere Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach bewerben ( 28.05.2020 )
  • Jetzt für eine abwechslungsreiche, zukunftssichere Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach bewerben
  • Auszubildende trainiert an einer Puppe
    Aufgrund des durchlässigen Aufbaus der Ausbildungen kann man im Rahmen von Pflegeausbildungen bis zum Bachelor oder sogar bis zum Doktorat gelangen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Auszubildende unterstützt ältere Dame beim Gehen
    „Pflegefachassistenz“ sowie die „Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit“ zählen zu den Ausbildungen, die man an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Rohrbach absolvieren kann.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Leiden Sie unter „Fobo“? So überwinden Sie die Angst vor Entscheidungen ( 19.05.2020 )
  • Leiden Sie unter „Fobo“? So überwinden Sie die Angst vor Entscheidungen
  • Portraitbild Maria Leibetseder
    MMag.a Maria Leibetseder, Klinische Psychologin im Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Mühlviertel bieten neues Info-Format an ( 08.05.2020 )
  • Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Mühlviertel bieten neues Info-Format an
  • Telefonsprechstunden an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
    Die Teams der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt und Rohrbach nehmen sich für jede/n einzelnen AnruferIn ausreichend Zeit und beraten allgemein zu Pflegeausbildungen bzw. gehen auf bereits konkrete Fragen ein.
  • Auszubildende übt an der Hand einer Puppe
    Vor dem Einstieg in eine Pflegeausbildung stellen sich viele Fragen – vom Ausbildungsinhalt bis zur Kinderbetreuung. Die GuKPS Freistadt und Rohrbach geben telefonisch auf alles Antworten.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Ausnahmesituation bringt Berufsgruppe im internationalen Jahr der Pflege ins Rampenlicht ( 07.05.2020 )
  • Ausnahmesituation bringt Berufsgruppe im internationalen Jahr der Pflege ins Rampenlicht
  • Portraitbild Christa Kneidinger
    Christa Kneidinger, Pflegedirektorin im Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Mitarbeiterin in Schutzkleidung
    Besonders hervorzuheben ist die wertvolle Arbeit aller Pflegenden auf den Isolierstationen und in der Notaufnahme. Die dortige Aufgabenstellung wurde durch die umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen zur besonderen Herausforderung.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Welttag der Handhygiene am 5. Mai: Sorgfältiges Händewaschen aktueller denn je ( 04.05.2020 )
  • Welttag der Handhygiene am 5. Mai: Sorgfältiges Händewaschen aktueller denn je
  • Portraitbild Sieglinde Teufelsbrucker
    DGKP Sieglinde Teufelsbrucker, Hygieneexpertin im Klinikum Rohrbach
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen: Terminvergabe, Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregelungen ( 01.05.2020 )
  • Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen: Terminvergabe, Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregelungen
  • Portraitbild Wolfgang Tenschert
    OA Dr. Wolfgang Tenschert, Ärztlicher Direktor des Klinikums Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Regeln und Hinweise für Ambulanzbesuch mit Corona Symbolen
    OOEG_Verhaltensregeln-A4.jpg
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Corona motiviert zu mehr Sport – so gelingt der Einstieg ( 23.04.2020 )
  • Corona motiviert zu mehr Sport – so gelingt der Einstieg
  • Doris Eckerstorfer, Physiotherapeutin im Klinikum Rohrbach.Doris Eckerstorfer, Physiotherapeutin im Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Verletzungsrisiko minimieren: So kommen Sie unfallfrei durch das Gartenjahr ( 23.04.2020 )
  • Verletzungsrisiko minimieren: So kommen Sie unfallfrei durch das Gartenjahr
  • Dr. Verena Lüthje, Fachärztin für Unfallchirurgie im Klinikum Rohrbach
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Resilient durch die Krise: Seelische Belastbarkeit und innere Stärke trainieren ( 26.03.2020 )
  • Resilient durch die Krise: Seelische Belastbarkeit und innere Stärke trainieren
  • Mag.a Christina Knollmayr, klinische Psychologin im Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Wie erfolgreiches Training funktioniert: Tipps für die Erhaltung der Motivation ( 05.03.2020 )
  • Wie erfolgreiches Training funktioniert: Tipps für die Erhaltung der Motivation
  • Doris Eckerstorfer, Physiotherapeutin am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Alle vier Jahre Geburtstag: Zwei Schaltjahr-Babys namens Felix im Klinikum Rohrbach ( 02.03.2020 )
  • Alle vier Jahre Geburtstag: Zwei Schaltjahr-Babys namens Felix im Klinikum Rohrbach
  • Felix Vierlinger mit seinen Eltern Cornelia Vierlinger und Markus Fürlinger sowie Tanja und Fabian Nopp mit ihrem Sohn Felix.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Klinikum Rohrbach: MitarbeiterInnen in neuen Leitungsfunktionen ( 21.02.2020 )
  • Klinikum Rohrbach: MitarbeiterInnen in neuen Leitungsfunktionen
  • Landeshauptmann-Stv. Mag. Christine Haberlander gratulierte den MitarbeiterInnen des Klinikums Rohrbach zur Beförderung.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Winterspeck ade: Zuckerabfall durch zu strenge Diät kann gefährlich werden ( 20.02.2020 )
  • Winterspeck ade: Zuckerabfall durch zu strenge Diät kann gefährlich werden
  • Dr. Renate Hagenauer, Oberärztin der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Info-Nachmittag an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach ( 20.02.2020 )
  • Info-Nachmittag an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach
  • An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach gibt es am 28. Februar 2020 Infos und Aktivitäten rund um Pflege-Ausbildungen.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Info-Nachmittag zur Karriere in der Pflege an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach ( 13.02.2020 )
  • Info-Nachmittag zur Karriere in der Pflege an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach
  • Beim Info-Nachmittag gibt die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach Auskunft zur Karriere in der Pflege.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
Ein Jahr Magnetresonanztomograf – Klinikum Rohrbach zieht eine erste Bilanz ( 13.02.2020 )
  • Ein Jahr Magnetresonanztomograf – Klinikum Rohrbach zieht eine erste Bilanz
  • Stefan Lanzerstorfer (Mitarbeiter Radiologie), Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander, Mag. Dr. Franz Harnoncourt (Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖG) und Primaria Dr.in Julia Röper-Kelmayr, LL.M. MBA, (Leiterin des Instituts für Radiol
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Das Team der Radiologie am Klinikum Rohrbach.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Rund 3.000 Menschen wurden bisher mit dem im Vorjahr in Betrieb genommenen Magnetresonanztomografen versorgt.
    Bildquelle: OÖG (honorarfrei)
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2021 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt