• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

488 Babys erblickten im vergangenen Jahr im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl das Licht der Welt

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Presseaussendungen
  4. Detail
Salzkammergut Klinikum / 04.01.2023  

Gelungener Start ins Leben für 488 Babys im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

BAD ISCHL. Im letzten Jahr haben 488 Babys, davon drei Zwillingspärchen, im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl das Licht der Welt erblickt. Neben der fachlichen Kompetenz von Medizin und Pflege, ist vor allem das familiäre Umfeld für viele junge Eltern entscheidend, um sich für eine Geburt in der Kaiserstadt zu entscheiden.

Dem Hebammenteam, rund um Prim. Dr. Wolfgang C. Baschata, dem Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ist eine professionelle und fürsorgliche Begleitung vor, während und nach der Geburt besonders wichtig. Einen großen Wert legt das Geburtshilfeteam auf eine frühe enge Beziehung zwischen Mutter und Kind. „Der erste Hautkontakt gleich nach der Geburt ist extrem wichtig und festigt die Beziehung von Beginn an. Deshalb sind wir stolz darauf, dass wir als eine von wenigen Abteilungen in Österreich sogar bei einem Kaiserschnitt das Sectio Bonding anbieten können. Konkret bedeutet das, dass der Säugling sofort - nicht nur nach einer natürlichen Geburt, sondern auch nach der operativen Entbindung - der Mutter auf die Brust zum Kuscheln gelegt wird“, erklärt Prim. Baschata.

24 Stunden Rooming-In stärkt Vertrautheit

Zusätzliche Wärme, Sicherheit und Geborgenheit ermöglicht das 24 Stunden Rooming-In, bei dem Mutter und Kind rund um die Uhr im selben Zimmer sein können. Durch die Nähe können sie sich aneinander gewöhnen und einen gemeinsamen Rhythmus entwickeln. Die Wöchnerinnen werden dadurch im Umgang mit dem Baby und der neuen Situation gestärkt und fühlen sich nach dem Verlassen des Klinikums sicherer.

International ausgezeichnet

Die international anerkannte Auszeichnung als „Baby-friendly-Hospital“ weist darauf hin, dass eine natürliche Geburt, die Förderung des Stillens und das Bemühen um eine frühe Bindung

des Neugeborenen zu seiner Mutter für die ExpertInnen der Ischler Geburtshilfe eine hohe Priorität haben.

Sicherheit für Mutter und Kind

Trotz der überschaubaren Größe der Geburtenstation, steht für eine Geburt im Bad Ischler Klinikum die Infrastruktur eines Akutkrankenhauses zur Verfügung. So ist nicht nur eine permanente Betreuung durch GynäkologInnen, sondern auch durch KinderfachärztInnen und AnästhesistInnen rund um die Uhr gewährleistet.   

Statistische Daten

223 Mädchen und 265 Buben, davon drei Zwillingsgeburten, erblickten 2022 im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl das Licht der Welt. Der stärkste Geburtsmonat war der Juli mit 62 Geburten.

Die Namens-Hitliste bei den Buben führten Lukas, Jakob, sowie Maximilian an. Besonders beliebt bei den Mädchen waren Valerie und Leonie.

Bildtext:

Bildtext: Das Team der Geburtshilfe mit dem Leiter Prim. Wolfgang C. Baschata

Fotocredit: OÖG, honorarfrei

Kurzfassung:

Im Jahr 2022 haben 488 Babys, davon drei Zwillingspärchen, im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl das Licht der Welt erblickt. Dem Hebammenteam, rund um Prim. Dr. Wolfgang C. Baschata, dem Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ist eine professionelle und fürsorgliche Begleitung vor, während und nach der Geburt besonders wichtig. Einen großen Wert legt das Geburtshilfeteam auf eine frühe enge Beziehung zwischen Mutter und Kind. „Der erste Hautkontakt gleich nach der Geburt ist extrem wichtig und festigt die Beziehung von Beginn an. Deshalb sind wir stolz darauf, dass wir als eine von wenigen Abteilungen in Österreich sogar bei einem Kaiserschnitt das Sectio Bonding anbieten können. Konkret bedeutet das, dass der Säugling sofort - nicht nur nach einer natürlichen Geburt, sondern auch nach der operativen Entbindung - der Mutter auf die Brust zum Kuscheln gelegt wird“, erklärt Prim. Baschata. Durch die räumliche Nähe werden die Wöchnerinnen von Beginn an im Umgang mit ihrem Baby gestärkt und sie fühlen sich dadurch nach dem Verlassen der Klinik sicherer. Im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl, dass als „Baby-friendly-Hospital“ zertifiziert ist, ist eine permanente Betreuung der Gebärenden und des Kindes durch GynäkologInnen, KinderfachärztInnen und AnästhesistInnen gewährleistet. Die Namens-Hitliste bei den Buben führten Lukas, Jakob, sowie Maximilian an. Besonders beliebt bei den Mädchen waren Valerie und Leonie.

Rückfragen bitte an:

Wolfgang Baihuber
PR & Kommunikation, SK Bad Ischl. Gmunden. Vöcklabruck
E-Mail: wolfgang.baihuber@ooeg.at
Tel.: 05 055471-22250

Downloadbereich
Das Team der Geburtshilfe mit dem Leiter Prim. Wolfgang C. Baschata Das Team der Geburtshilfe mit dem Leiter Prim. Wolfgang C. Baschata (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
PA zum Ausdrucken
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt