LINZ/OBERÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr kamen insgesamt 8.474 Kinder auf den Geburtenstationen der Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zur Welt. Damit bleibt die Bilanz nach 8.785 Babys im Jahr 2021 und 8.365 Babys im Jahr 2020 weiterhin stark. Dies ist eine erneute und erfreuliche Bestätigung für das Vertrauen der werdenden Mütter und ihrer PartnerInnen in die Geburtshilfeteams der OÖG-Regionalkliniken und des Kepler Universitätsklinikums.
Jede Geburt ist ein sehr persönliches und emotionales Erlebnis – genauso wie es die Schwangerschaft und die erste gemeinsame Zeit mit dem Baby sind. Damit die Mütter und auch Väter dabei optimal betreut werden, sind die Geburtshilfeteams der OÖG-Kliniken bestehend aus Hebammen, GynäkologInnen, Pflegekräften und KinderärztInnen, von Beginn an für sie da. Die Gebärenden können sich in geborgener Atmosphäre, gepaart mit medizinischer Fachkompetenz voll und ganz verlassen.
Statistische Daten
Insgesamt 4.110 Mädchen und 4.364 Buben, davon 106 Zwillingspärchen und einmal Drillinge, erblickten 2022 in den Kliniken der OÖG das Licht der Welt. Mit insgesamt 8.785 Babys ist die Zahl im Vergleich zu den vergangenen Jahren stabil hoch mit regionalen Unterschieden. Die stärksten Geburtsmonate waren Juli, August, September und Oktober.
Bildtext:
Bildtext: Insgesamt 8.785 Babys kamen im vergangenen Jahr in den Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zur Welt. Die Geburtshilfeteams sorgen mit ihrer Fachkompetenz, gepaart mit einer geborgenen Atmosphäre, für eine optimale Betreuung der werdenden Mütter vor, während und nach der Geburt.
Fotocredit: OÖG, honoarfrei
Rückfragen bitte an:
Michaela Drinovac-Roithmayr
Stv. Konzernpressesprecherin
Tel.: 05 055460-20440, Mobil: 0664/ 888 91 443
E-Mail: michaela.roithmayr@ooeg.at