• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oberösterreichische Gesundheitsholding

Wohnortnahe medizinische Versorgung

Landkarte OÖ
Gesundheitsholding
  • Unternehmensleitung
KLINIKEN
  • Kepler Universitätsklinikum
  • Salzkammergut Klinikum
  • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
  • Klinikum Freistadt
  • Klinikum Rohrbach
  • Klinikum Schärding
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
LKV
  • LKV Krankenhaus Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
SIM-Zentrum
  • Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum OÖ GmbH
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur StartseiteOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH - zur Startseite
  • Patientenorientierung
  • Presse
  • Kontakt
Standorteübersicht
  • Standorte

    Standorte

    • Kepler Universitätsklinikum
    • Salzkammergut Klinikum
    • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
    • Klinikum Freistadt
    • Klinikum Rohrbach
    • Klinikum Schärding
  • OÖ Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Jobs / Karriere
""

Ausgezeichnete Kooperation zwischen Schulen und dem Salzkammergut Klinikum

  1. OÖG
  2. Presse
  3. Presseaussendungen
  4. Detail
Salzkammergut Klinikum / 19.10.2022  

Bildungsdirektor freut sich über ausgezeichnete Kooperation zwischen Schulen und dem Salzkammergut Klinikum

Bei seinem Besuch im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck hat sich der oberösterreichische Bildungsdirektor, Mag. Dr. Alfred Klampfer, ein Bild über die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen den Schulen der Region und den Heilstättenklassen im Krankenhaus gemacht.

Damit SchülerInnen im Fall einer längeren Erkrankung bzw. eines längeren Krankenhausaufenthalts nicht den Anschluss in ihrer Schule verlieren, stehen ihnen im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck Heilstättenklassen zur Verfügung. Vor allem Kinder und Jugendliche mit psychischen oder psychiatrischen Erkrankungen bzw. in besonderen Lebenssituationen, werden hier von speziell ausgebildeten PflichtschullehrerInnen der Vöcklabrucker Pestalozzischule unterrichtet.  

„Die Heilstättenklassen sind wichtig, weil nur dadurch gewährleistet ist, dass die Schülerinnen und Schüler nach dem Abschluss der Betreuung im Krankenhaus wieder gut in ihre Stammschule integriert werden können. Das große Engagement der Lehrkräfte im Klinikum und das klare Bekenntnis der Krankenhausleitung zum Führen dieser Klassen zeigt, wie wichtig ihnen neben der medizinischen Betreuung die weiterlaufende Schulbildung ihrer jungen Patientinnen und Patienten ist“, zeigt sich Alfred Klampfer beeindruckt.

Bildtext:

Bildtext:  Besuch im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck: OÄ Dr.in Klara Humer-Golmayer, Heilstättenlehrer Markus Steinmann, Dir.in Regina Hemetsberger, Pestalozzischule Vöcklabruck, Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Robert Thalhammer, Leiter der Bildungsregion Gmunden-Vöcklabruck (v.l.n.r.)
Fotocredit:  OÖG (honorarfrei)

Rückfragen bitte an:

Wolfgang Baihuber
PR & Kommunikation, SK Bad Ischl. Gmunden. Vöcklabruck
E-Mail: wolfgang.baihuber@ooeg.at
Tel.: 05 055471-22250

 

Downloadbereich
Gruppenfoto Besuch im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck: OÄ Dr.in Klara Humer-Golmayer, Heilstättenlehrer Markus Steinmann, Dir.in Regina Hemetsberger, Pestalozzischule Vöcklabruck, Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Robert Thalhammer, Leiter der Bildungsregion Gmunden-Vöcklabruck (v.l.n.r.)
Fotocredit: OÖG (honorarfrei)
PA zum Ausdrucken
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Linkedin
  • Xing
  • Kununu
OÖG TV
Whatchado
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
Gemeinsam für Generationen.
©2023 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt